Impulse: Idee – Gründung – Anfang
vom 10.02.2025
![](https://www.goerlitz.de//fileman/imgsc/size/600/02-Buerger-Content/Innenstadt_West/ESF-Projekte/grunderZeit/Ahoj_41.jpg)
Es ist ein ungemütliches Wetter, aber im ahoj – Büro in der Landskronstraße flackert schon der kleine Holzofen und lädt zu einem offenen Abend für Gründerinnen und Gründer ein. Denn so gut wie jede Idee braucht eine finanzielle Starthilfe und das ahoj-Team unterstützt bei der Suche nach individuellen Lösungen.
Natürlich: ein Startkapital macht vieles einfacher. Doch bevor es soweit ist, muss die Geschäftsidee gut durchdacht und geplant werden, eine überzeugende Präsentation erarbeitet werden. Wie stelle ich mir die ersten Monate, das erste Jahr meines eigenen Unternehmens vor? Worauf muss ich achten, werden Investitionen benötigt oder reicht ein günstiges Darlehen um erstmal anfangen zu können?
Das Team aus dem Gründungslabor ahoj begleitet Interessierte auf dem Weg zum Start in die Selbstständigkeit. Neben Workshops zu Themen wie Geschäftsmodellentwicklung & öffentlich wirksam werden ist auch eine Vorstellung verschiedener Fördermöglichkeiten ein fester Termin im Jahresprogramm. Der Freistaat Sachsen unterstützt bei Gründungsvorhaben, jedoch müssen zuvor Förderrichtlinien durchgearbeitet werden, um das passende Angebot zu finden. Im ahoj-Büro wurden dazu zum offenen Abend viele Fragen gestellt und Informationen vermittelt.
Es gibt viele neue Ideen, die vielleicht in Görlitz Fuß fassen könnten: ein Kollektiv, dass den Obstbaumschnitt für Kommunen übernehmen könnte und damit die Kulturlandschaft der Oberlausitz schützt; eine Beratungsstelle, die zu den Themen Aufklärung und Geschlechtsidentität sowohl Bildungsinhalte für Schulen konzipiert als auch einzelnen Personen und Paaren hilft; ein vegan/ vegetarisches Bistro in der Innenstadt-Ost; eine Reinigungsfirma, die speziell Geflüchteten bei ihrem Neuanfang in Görlitz unterstützt. Nicht zuletzt ist auch ein neuer Co-Working-Space in Görlitz geplant – ein Raum also, der ein selbstorganisiertes Arbeiten in Gemeinschaft mit anderen ermöglicht. Ob alles davon Wirklichkeit wird? Die Gründerinnen und Gründer gehen mit viel Engagement an die selbst gesteckten Ziele heran – das ahoj hilft beim Segelsetzen und Kursfinden!
Die Stadtverwaltung Görlitz unterstützt seit 2017 im Rahmen der „Nachhaltigen Sozialen Stadtentwicklung“ (ESF - PLUS) Projektträger, die sich im Stadtteil Innenstadt – West engagieren. Kontakt über: Anja Uhlemann, Hugo-Keller-Str. 14, 02826 Görlitz, Tel.: 671228; a.uhlemann@goerlitz.de