zurück zur Übersicht

Stadt Görlitz befragt Bevölkerung, Sportvereine und Schulen zum Thema Sport und Bewegung

Stadt Görlitz befragt Bevölkerung, Sportvereine und Schulen zum Thema Sport und Bewegung

vom 24.03.2025

Die Stadt Görlitz lässt derzeit eine Sportstättenleitplanung durch das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam erarbeiten.

Starker Rücklauf bei der Bevölkerungsbefragung zum Sport- und Bewegungsverhalten: Über 680 Bürgerinnen und Bürger haben sich schon beteiligt

Im Rahmen der Sportstättenleitplanung für die Stadt Görlitz haben Mitte März 6.000 per Zufallsstichprobe ausgewählte Bürgerinnen und Bürger den Zugang zu einem Online-Fragebogen erhalten. Ziel ist es, das Sport- und Bewegungsverhalten der Bevölkerung zu untersuchen: wie oft betätigen sich die Befragten körperlich und welchen Sport- und Bewegungsaktivitäten gehen sie dabei nach?  Welche Wünsche und Verbesserungspotenziale sehen die Bürgerinnen und Bürger? Zu diesen und weiteren Fragen haben sich inzwischen über 680 Bürgerinnen und Bürger geäußert und das Angebot genutzt, sich an der Befragung zu beteiligen. Dies ist ein sehr erfreulicher Zwischenstand und entspricht einem Rücklauf von über 11 Prozent. Die Stadtverwaltung und das INSPO bedanken sich herzlich für die bisherige rege Beteiligung.

Ziel der Sportstättenleitplanung ist es, Menschen aller Altersgruppen zu einer aktiveren Lebensgestaltung zu bewegen und durch eine bedarfsorientierte Planung tragfähige Grundlagen für vielfältige sportliche Betätigungen in der Stadt Görlitz zu schaffen.

Nutzen Sie die Chance, die zukünftige Sportentwicklung in der Stadt Görlitz aktiv zu beeinflussen! Der Befragungszeitraum wurde nochmals verlängert. Sollten Sie ein Anschreiben erhalten und den Fragebogen bislang noch nicht ausgefüllt haben, so erbittet die Stadtverwaltung Görlitz bis zum 8. April 2025 um Teilnahme. Bei Kindern und Jugendlichen werden die Eltern gebeten, bei Bedarf beim Ausfüllen des Fragebogens zu unterstützen.