Impulse: das Nachbarschaftscafé in der Bautzner Straße
vom 11.04.2025

Jeden Dienstagnachmittag öffnet auf der Bautzner Straße 7 das Nachbarschaftscafé. Hier sind neue und bekannte Gesichter willkommen. Man kann sich einfach mit an einen langen Tisch setzen oder in einer ruhigen Ecke alles auf sich wirken lassen.
Das Nachbarschaftscafé ist ein Treffpunkt, der jede Woche sehr guten Zuspruch findet und etwas ermöglicht, was leider immer seltener wird: sich einfach einmal im Gespräch zu begegnen und kennenzulernen. Einmal über die vergangenen Tage oder kommende Wochenende plauschen, die Ferienzeit auswerten, das ein oder andere erzählen und um Rat fragen – vieles kommt im Nachbarschaftscafé in den kleinen Runden zur Sprache. Wenn gerade gar kein Gesprächsbedarf besteht, kann man sich auch einfach ein Buch aus dem Regal nehmen oder eine Handarbeit auf dem Tisch ausbreiten.
Der Kaffeeautomat hat viel zu tun und bereits am Vormittag wurden in der Küche nebenan Kuchen gebacken. Viele freiwillige Hände unterstützen den wöchentlichen Treff, bringen Getränke an den Tisch und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Doch nicht nur dienstags ist der Raum offen für alle, sondern auch während der wöchentlichen Tandem – Sprachtreffen für Englisch und Polnisch. Das Nachbarschaftscafé ist ein Ort des Beisammenseins in der Innenstadt-West, und vielleicht erkennt mancher sich später auf der Straße wieder und schenkt einander einen kurzen Gruß.
Die Stadtverwaltung Görlitz unterstützt seit 2017 im Rahmen der „Nachhaltigen Sozialen Stadtentwicklung“ (ESF - PLUS) Projektträger, die sich im Stadtteil Innenstadt – West engagieren. Kontakt über: Anja Uhlemann, Hugo-Keller-Str. 14, 02826 Görlitz, Tel.: 671228; a.uhlemann@goerlitz.de