zurück zur Übersicht

Görlitz beeindruckt Locationscouts und liefert Inspirationen für neue Filmprojekte

Görlitz beeindruckt Locationscouts und liefert Inspirationen für neue Filmprojekte

vom 15.04.2025

Danilo Kuscher (links) nahm die Scouts bis aufs Dach des Kühlhauses Görlitz mit. – Nicht unbedingt für den Fernblick, sondern um zu zeigen, dass es sich hier auch dort oben gut drehen lässt., © Kerstin Gosewisch

Sieben Locationscouts aus Berlin und Umgebung folgten am vergangenen Samstag, 12. April 2025, der Einladung des Filmbüros Görlitz zu einer exklusiven Besichtigungstour durch die Europastadt.

Begrüßt wurden sie von Eva Wittig, Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), und Kerstin Gosewisch, Projektmanagerin des Filmbüros Görlitz. Für einige Teilnehmende war es der erste Besuch in der Stadt – und für alle ein voller Erfolg.

„Ich freue mich sehr, dass die Scouts unserer Einladung gefolgt sind. Unser Ziel war es, die enorme Bandbreite an potenziellen Drehorten zu präsentieren – und den besonderen Service, den Görlitz Filmschaffenden bietet“, erklärt Eva Wittig.“

Das vielseitige Programm umfasste zahlreiche markante Orte der Stadt: das Rathaus, den ehemaligen Gasthof „Brauner Hirsch“, das Barockhaus Neißstraße 30 mit dem historischen Bibliothekssaal – und natürlich den Untermarkt als eindrucksvolle Kulisse. Ein besonderes Highlight war der Besuch im Kulturforum Görlitzer Synagoge, begleitet von Spielstättenleiter Frank Seibel. Es folgten Besichtigungen des Freisebads und der Landskron Brau-Manufaktur. Weitere Stationen waren die Villa „Ephraim“, das Kühlhaus Görlitz – inklusive beeindruckendem Ausblick vom Dach der alten Maschinenhalle – sowie der Berzdorfer See.

„Es war eine Schnuppertour, die Appetit auf mehr machen sollte. Görlitz hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Am Ende fühlte es sich für mich wie eine Tour mit Freunden an“, resümiert Kerstin Gosewisch und dankte herzlich allen Beteiligten für ihre großartige Unterstützung.

Auch von den Gästen gab es durchweg positives Feedback:

  • Martin Zillger: „Ich möchte mich vielmals für die Gastfreundschaft und die tolle Tour bedanken. Mir hat Görlitz sehr als Drehort und Stadt gefallen – ich werde versuchen, Projekte künftig hierher zu holen.“
  • Raidar Huber: „Eine wunderbare Mischung aus potenziellen Drehorten und Menschen mit Herzblut dahinter.“
     

Mit diesen positiven Eindrücken im Gepäck bleibt die Hoffnung auf zukünftige Filmprojekte in Görlitz – und auf ein baldiges Wiedersehen mit den Scouts.

Das Filmbüro Görlitz gibt es mit Unterstützung der Stadt Görlitz und der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH; seit Februar 2021 bei der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH.