zurück zur Übersicht

Wir machen den Stadtteil bunt! - Projekt abgeschlossen

Wir machen den Stadtteil bunt! - Projekt abgeschlossen

Typ:

ESF

Art des Vorhabens:

nicht relevant

Zeitraum:

25.07.2019-31.08.2022

Finanzierung:


154.583,24


146.854,07 €


7.729,17 €

Zielgruppe :

Kinder

Umsetzungsstand :

realisiert

Projektbeschreibung:

Seit August 2017 gab es das Projekt „Wir machen den Stadtteil bunt! – partizipative Spielraumgestaltung mit Kindern und Familien“, eins der elf Stadtteilvorhaben, welche im Rahmen des “Gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes” (GIHK) der Stadt Görlitz im Stadtteil „Innenstadt-West“ gefördert wurden.

Ziel unserer Arbeit war es, den Bewohner*innen des Stadtteilgebietes, zwischen dem Bahnhof und Christoph-Lüders-Straße sowie zwischen Theater und Rauschwalder Straße liegend, Räume und Möglichkeiten zu bieten, ihre Lebenswelt aktiv zu gestalten. Mit Informations-, Bildungs-, Begegnungs- und Mit-mach-Angeboten schafften wir viele Spielräume für Partizipation und die praktische Umsetzung von Ideen. An anderer Stelle wollten wir den Begriff „Spielraum“ ganz wörtlich nehmen und verschiedenen Nutzer*innengruppen eine Beteiligung bei der Entstehung von bedarfsgerechten Spiel- sowie Aktivitätsflächen auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs – von der Planung bis zur Umsetzung – eröffnen.

Bewohner*innen des Stadteils Innenstadt-West, im besonderen Kindern, Jugendlichen und Familien wurden Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung angeboten: Förderung von demokratischen Kompetenzen; Selbstwirksamkeit erfahrbar machen, Unterstützung des Austauschs im Stadtteil, Entwicklen von berufsrelevanten Interessen und Fähigkeiten, Förderung von Grund- und Schlüsselkompetenzen. Die Bewohner*innen brachten den angebotenen Beteiligungsformaten Vertrauen und ein großes Interesse entgegen. Neben vielen begleitenden Organisationsaufgaben (Planung/Konzeptarbeit; Recherche; Mitwirkung in Gremien und Arbeitskreisen, Absprachen ...) wurde die Struktur der drei bewährten Arbeitspakete beibehalten:

1. Beteiligung der Zielgruppe an der Stadtentwicklung

2. StadtTeilKids

3. Dialog im Stadtteil

Entsprechend der ermittelten Bedarfe wurden hier laufende Formate etabliert und ausgebaut, sowie durch neue Angebote und Methoden erweitert. Ab März 2020 - mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Kontaktbeschränkungen - passten wir unsere Formate an die gegebenen Möglichkeiten an und entwickelten neue Strategien, um die og. Ziele in den einzelnen Arbeitspaketen weiterzuverfolgen.

Kontakt/Ansprechpartner:

Tierra – Eine Welt e.V.
Elisabethstr. 10, 02826 Görlitz
Tel.: 035 81 – 40 51 82

E-Mail: info[at]tierra-goerlitz.de

Impressum Datenschutz Button - Nach oben scrollen Button - Nach oben scrollen