Klimawege
Typ:
EFRE
Projektträger:
Stadt Görlitz
Projektbeschreibung:
Die Görlitzerinnen und Görlitzer kennen ihre Stadt als eine "Stadt der kurzen Wege". Dieses, in vielen Bereichen des Stadtgebiets schon vorhandene Konzept soll weiter optimiert werden. Attraktive, von Straßenverkehr entkoppelte Fuß- und Radwege sind Motivation, das Auto für alltägliche Wege stehen zu lassen. Wege zur Arbeitsstelle, zu Wohnfolge- und Versorgungseinrichtungen oder zu Zielpunkten der Freizeitgestaltung bieten großes Potential, den Anteil umweltfreundlicher Mobilität am Verkehrsaufkommen zu steigern. Im Fördergebiet "Gründerzeitliche Kernstadt sind zwei konkrete Wegeverbindungen geplant.
Der "Broseweg" in der Südstadt vebindet die Hauptverkehrsader "Biesnitzer Straße" mit dem landschaftlich geprägten Gürtel im Süden der Stadt. Er führt zu verschiedenen Einrichtungen, wie Kreuzkirche, Schwimmhalle, KITA und Schule, zu Kleingartensparten, Betrieben, Wohngebieten bzw. von dort zum ÖPNV und Stadtzentrum. Im derzeitigen Zustand ist er insbesondere bei Regen kaum nutzbar. Der Wunsch nach dem Ausbau des Weges wurde von den Bürgern im Beteiligungsverfahren zum GIHK eingebracht.
Bei der Verbindung Cottbuser Straße / An der weißen Mauer handelt es sich um einen neu anzulegenden Wegeabschnitt. Er entsteht auf der Fläche eines stillgelegten Werksgleises und führt von der Cottbuser Straße über den künftigen Skatepark zu An der weißen Mauer. Die bereits bestehende fußläufige Verbindungen aus Richtung Innenstadt wird um einen nächsten Bauabschnitt in Richtung Westen erweitert.
Umsetzungsstand:
Maßnahme beantragt
Finanzierung:
353.465,00
353.456,00
212.079,00 (EU)
53.019,75 (Land Sachsen)
88.366,25
