Jüdischer Friedhof, Teilprojekt "Vermittlung"
Typ:
EFRE
Projektträger:
Stadt Görlitz
Projektbeschreibung:
Mit der aufwendigen Sanierung der Synagoge und ihrer Nutzung als Kulturforum, der Verlegung von Stolpersteinen im Stadtgebiet und vielen Publikationen wurde jüdisches Leben in Görlitz als Thema in den letzten Jahren zunehmend präsenter. Der jüdische Friedhof von Görlitz ist in seinem ursprünglichen Zustand weitgehend erhalten geblieben und somit ein weiteres Zeugnis von historischer Bedeutung. Dieses zu erhalten werden 19 Grabstellen im Teilprojekt "Grabmale" mit Mitteln des EFRE dnekmalgerecht saniert.
Begleitet wird die bauliche Aufwertung von dem Teilprojekt "Vermittlung", welches die Steigerung der Außenwirkung des jüdischen Friedhofs als Ort und als Teil der Görlitzer Geschichte befördert. Endergebnis dieses EFRE-Projektes ist eine virtuelle Friedhofsführung mittels Smart Guide App. Die Nutzer der App werden künftig zu ausgewählten Orten auf dem Friedhof geführt und erhalten wissenswerte Informationen zu den Familien inclusive Fotos und historischen Belegen sowie zu kunsthistorischen Merkmalen der jeweiligen Grabstelle. Die Inhalte stehen in 4 Sprachen zur Verfügung und können nicht nur vor Ort, sondern auch online abgerufen werden. Neben Görlitzern, Schulklassen oder Gästen der Stadt haben auch Hinterbliebene und Interssierte in der ganzen Welt die Möglichkeit, sich zu informieren. Die Friedhofstour erweitert das Angebot thematischer Stadtführungen in zeitgemäßem Format.
Umsetzungsstand:
Maßnahme beantragt
Finanzierung:
18.980,75
18.980,75
14.235,56
2.847,11 (Land Sachsen)
4.745,18
