zurück zur Übersicht

Quartiersmanagement

Quartiersmanagement

Typ:

ESF

Art des Vorhabens:

nicht relevant

Handlungsfeld:

Begleitende Maßnahme

Zeitraum:

01.04.2024 - 30.06.2026

Finanzierung:


200.540,91


170.459,77


30.081,14

Umsetzungsstand :

Umsetzung

Projektbeschreibung:

Mit dem Ansatz des Stadtteilmanagements wird benachteiligten Stadtquartieren eine Entwicklungschance geboten. Nachhaltige Entwicklungsprozesse werden angestoßen, mögliche Potentiale auf Stadtteilebene werden erkannt und genutzt. Grundsätzlich soll die Lebenssituation der Bewohnerschaft in der Innenstadt – West verbessert werden, dabei ist die Mitwirkung und Beteiligung der Bewohner unverzichtbar. Das Quartiersmanagement nimmt die gemeinsamen und unterschiedlichen Interessen der im Quartier lebenden Bevölkerung auf und regt die Umsetzung von Vorschlägen, Kooperationen und Entwicklungschancen an. Das Vertrauen gegenüber allen Beteiligten muss gewonnen werden, um einen nachhaltigen Prozess in Gang setzen zu können. Die Arbeit des Quartiersmanagements in der Innenstadt-West orientiert sich eng an dem Gebietsbezogenen Integrierten Handlungskonzept (GIHK) der Stadt Görlitz.

 

„Jedes Netzwerk braucht einen Netzwerkhalter. Es ist ein Ammenmärchen anzunehmen, dass ein Netzwerk
automatisch entsteht, wenn sich nur genug Gruppierungen zusammenschließen. Ein Netzwerk ist, um in
einem Bild zu sprechen, wie ein Fischernetz. Wenn dies keiner festhält, versinkt es im Wasser.“

www.soziokultur-sachsen.de, von Anne Pallas und Dr. Dorothea Kolland (2012), Werkstatt Stadtkultur