zurück zur Übersicht

Personalausweis, Online-Ausweisfunktion entsperren lassen

Personalausweis, Online-Ausweisfunktion entsperren lassen

Mandantendetails:

Freistaat Sachsen

Es kann durchaus vorkommen, dass ein Personalausweis nur temporär verloren wurde. Haben Sie Ihre eingeschaltete Online-Ausweisfunktion zwischenzeitlich sperren lassen, können Sie diese in dem Fall natürlich wieder entsperren lassen.

Es kann durchaus vorkommen, dass ein Personalausweis nur temporär verloren wurde. Haben Sie Ihre eingeschaltete Online-Ausweisfunktion zwischenzeitlich sperren lassen, können Sie diese in dem Fall natürlich wieder entsperren lassen.

Weitere Informationen

Eingabeaufforderung zur Ortsauswahl

Geben Sie Ihren Wohnort ein:

Zuständige Stelle

Personalausweisbehörde der Gemeinde- oder Stadtverwaltung

Voraussetzungen

­­

Verfahrensablauf

Aus Sicherheitsgründen können Sie die Entsperrung der Online-Ausweisfunktion nur persönlich vornehmen lassen. Eine Vertretung ist hierfür nicht möglich. Auch eine Entsperrung über den Sperrnotruf ist nicht möglich.

Sie teilen der Personalausweisbehörde ihr Anliegen (Entsperrersuchen) vor. Nachdem Sie identifiziert wurden, wird die Personalausweisbehörde die Entsperrung veranlassen.

Erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis
  • Reisepass, Geburts- oder Eheurkunde

Fristen

keine

Kosten (Gebühren)

keine

Bearbeitungsdauer

Die Entsperrung der Online-Ausweisfunktion wird unverzüglich veranlasst.

Veranlassen Sie die Entsperrung bei der Gemeinde, die Ihren Personalausweis auch ausgestellt hat, wird die Entsperrung in der Regel sofort durchgeführt, so dass Sie auf die Information der erfolgreich durchgeführten Entsperrung gleich warten können.

Nehmen Sie die Entsperrung bei der Gemeinde Ihres aktuellen Wohnortes vor, die aber Ihren Personalausweis nicht ausgestellt hat, wird sie Ihr Entsperrersuchen in der Regel sofort an Ihre "ausstellende Personalausweisbehörde" weiterleiten, damit diese unverzüglich die Entsperrung veranlasst. Dies kann wegen unterschiedlicher Dienstzeiten der Behörden und längerer Kommunikationswege jedoch gegebenenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen.

Hinweise (Besonderheiten)

Rechtsgrundlage

Freigabevermerk

Sächsisches Staatsministerium des Innern. 24.03.2021

Rechtsbehelf

­­

Onlineantrag

Kein Onlineantrag vorhanden

Formulare und weitere Angebote

Keine Formulare vorhanden

zuständige Stelle

Kontaktmöglichkeiten


Hausanschrift
Hugo-Keller-Straße 14
02826 Görlitz

Telefon
+49 3581 67 2737

Telefon
+49 3581 67 2739

E-Mail
einwohnermeldewesen@goerlitz.de

Servicekonto-ID
Sichere Servicekonto-Nachricht senden
(Um eine Servicekontonachricht zu verschicken, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich)

Weitere Informationen

Eingabeaufforderung zur Ortsauswahl

Geben Sie Ihren Wohnort ein:

Zuständige Stelle

Personalausweisbehörde der Gemeinde- oder Stadtverwaltung

Voraussetzungen

­­

Verfahrensablauf

Aus Sicherheitsgründen können Sie die Entsperrung der Online-Ausweisfunktion nur persönlich vornehmen lassen. Eine Vertretung ist hierfür nicht möglich. Auch eine Entsperrung über den Sperrnotruf ist nicht möglich.

Sie teilen der Personalausweisbehörde ihr Anliegen (Entsperrersuchen) vor. Nachdem Sie identifiziert wurden, wird die Personalausweisbehörde die Entsperrung veranlassen.

Erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis
  • Reisepass, Geburts- oder Eheurkunde

Fristen

keine

Kosten (Gebühren)

keine

Bearbeitungsdauer

Die Entsperrung der Online-Ausweisfunktion wird unverzüglich veranlasst.

Veranlassen Sie die Entsperrung bei der Gemeinde, die Ihren Personalausweis auch ausgestellt hat, wird die Entsperrung in der Regel sofort durchgeführt, so dass Sie auf die Information der erfolgreich durchgeführten Entsperrung gleich warten können.

Nehmen Sie die Entsperrung bei der Gemeinde Ihres aktuellen Wohnortes vor, die aber Ihren Personalausweis nicht ausgestellt hat, wird sie Ihr Entsperrersuchen in der Regel sofort an Ihre "ausstellende Personalausweisbehörde" weiterleiten, damit diese unverzüglich die Entsperrung veranlasst. Dies kann wegen unterschiedlicher Dienstzeiten der Behörden und längerer Kommunikationswege jedoch gegebenenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen.

Hinweise (Besonderheiten)

Rechtsgrundlage

Freigabevermerk

Sächsisches Staatsministerium des Innern. 24.03.2021

Rechtsbehelf

­­

Lebenslagen

ID: 6000580 | Mandanten ID: 1 | Aktualisiert am: 2025-04-03 03:29:46