Willkommen in Görliwood®!
Die Filmstadt Görlitz ist hollywooderfahren und preisgekrönt. Görlitz-Besucher können sich in der Filmstadt auf eine Entdeckungsreise begeben. Das bedeutet vor allem natürlich, durch die Straßen zu schlendern und Filmkulissen zu entdecken. Eine erste Orientierung bietet Ihnen dabei der Walk of Görliwood, ein Blick auf die schönsten Drehorte oder einige der Görliwood-Reiseangebote. Aber auch abseits der zahlreichen und vielfältigen Kulissen kann man Film in Görlitz ganz vielfältig erleben mit Festivals, Veranstaltungen und Angeboten. Viel Spaß dabei.

Görliwood® ist Europas Filmlocation des Jahrzehnts
2017 kürten Filmfans aus ganz Europa Görlitz mit den Drehorten der Oscar®-prämierten US-Komödie „Grand Budapest Hotel“ zur „European Film Location Award of the Decade“. Der erstmals ausgelobte Preis wurde anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von „Filming Europe – European Film Commissions Network“ (EuFCN) im Europäischen Parlament in Brüssel vergeben.
Görliwood® war mit „Grand Budapest Hotel“ als einziger deutscher Kandidat nominiert und konnte sich gegen 10 weitere Nominierte durchsetzen – darunter Locations in Kroatien, Spanien, Österreich, Polen, Griechenland, Norwegen und Italien.

Wussten Sie, dass Görlitz mehrfach Oscar®-prämiert ist?
Wes Andersons Spielfilm „Grand Budapest Hotel“ eröffnete 2014 die Berlinale und wurde mit vier Oscars® ausgezeichnet – für das beste Szenenbild, die Kostüme und Make-up sowie die Filmmusik von Alexandre Desplat. "Noch nie hat ein Film, der in Deutschland produziert wurde, so viele Oscars gewonnen", hieß es damals von der Studio Babelsberg AG.
2009 wurde Kate Winslet für ihre Rolle als Hanna Schmitz in "Der Vorleser" mit dem Oscar® als "Beste Hauptdarstellerin" prämiert.
Den erstmals vergebenen Oscar® als "Bester Hauptdarsteller" erhielt 1929 Emil Jannings, dessen Karriere als Schauspieler am Görlitzer Theater begann.
Neiße-Filmfestival
Drei Länder – ein Festival! Seit 2004 findet jährlich im Mai das Neiße Filmfestival im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck statt. Es bietet jungen Filmemachern aus den drei Ländern ein Forum. Zugleich stellte es dem Publikum etablierte Filme und Regisseure vor und widmet sich Schwerpunktthemen.
Besonders und einzigartig am Neiße Filmfestival ist sein genreübergreifender, trinationaler Charakter mit grenzüberschreitenden Veranstaltungen an rund zwanzig Spielorten entlang der Neiße.
In den Filmwettbewerben werden acht Neiße-Fische als Preise für die besten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme, die Publikumslieblinge sowie die beste darstellerische Leistung und der Spezialpreis des Filmverbandes Sachsen verliehen. Die Stadt Görlitz vergibt einen Preis für das beste Szenenbild.
Zum Neiße Filmfestival
Görlitzer Meridian-Naturfilmpreis
Seit 2001 vergibt der Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz den Meridian-Naturfilmpreis an herausragende Filmemacher. Es ist der einzige Naturfilmpreis in Deutschland, der das Gesamtwerk von Naturfilmern auszeichnet. Eine Fachjury aus TV-Produzenten, Naturfilmern und Buchautoren wählt die Preisträger aus. Zu ihnen gehören zählen u.a. Dirk Steffens, Ranga Yogeshwar, Annette und Klaus Scheurich, Jan und Melanie Haft, Heinz Sielmann sowie Volker Arzt.
Zum Meridian Naturfilmpreis

Filmische Gastfreundschaft
Bratwurst essen wie Bill Murray, Kaffee trinken wie Yvonne Catterfeld, Schlafen wie Emma Thompson, Shoppen wie Kate Winslet? In Görlitz kein Problem! Filmteams und Schauspieler fühlen sich in der Gastronomie und den Hotels genauso wohl wie alle anderen Gäste der Stadt. Fragen Sie Ihre Gastgeber nach ihren ganz persönlichen Geschichten.
THE GRAND BUDAPEST HOTEL Featurette: „Görlitz“
Werfen Sie mit der lebenden Legende Bill Murray einen Blick hinter die Kulissen von Wes Andersons „The Grand Budapest Hotel" und lassen Sie sich von ihm durch Görlitz führen, wo der Film gedreht wurde!
„Danke Görlitz! Ihr seid einfach der coolste Drehort – Görlitz war für uns die bestmöglichste Stadt um den Film ‚The Grand Budapest Hotel‘ zu produzieren.“
Ralph Fiennes, Schauspieler, „The Grand Budapest Hotel“ (2013) und „Der Vorleser“ (2008)
„Wir haben am Görlitzer Untermarkt mit seinen historischen Gebäuden die perfekte Kulisse für unseren Film gefunden, der in die Zeit Ende des 18. Jahrhunderts datiert ist.“
Detlev Buck, Produzent und Regisseur Boje Buck Produktion GmbH, „Die Vermessung der Welt"
„GÖRLITZ ist noch frisch, die Menschen sind neugierig und haben Lust an ihrer Stadt und Spaß daran, dass sie in der Welt bekannt gemacht wird… Wir kommen gerne wieder“
Stefan Arndt, CEO & Produzent, X Filme Creative Pool, „Jeder stirbt für sich allein", „Das Haus der Träume"
„Görlitz war für uns ... eine ganz besondere Chance. Die Architektur sowie der professionelle Umgang zu filmspezifischen Belangen von städtischer Seite wie auch den Einwohner:innen haben die Dreharbeiten in Görlitz zu etwas ganz Besonderem gemacht.“
Quirin Berg, Produzent Wiedemann & Berg Film GmbH, „Werk ohne Autor"