Görliwood® zu Fuß entdecken

Erkunden Sie die Filmstadt Görlitz mit der kostenfreien SmartGuide-App. Der "Walk of Görliwood®" führt Sie individuell von Drehort zu Drehort quer durch die ganze Stadt – von der Altstadt, über die gründerzeitliche Innenstadt, die Landskron Brau-Manufaktur bis in den Süden der Stadt ans Ufer des Berzdorfer Sees zum Wasserschloss Tauchritz. 36 Stationen können Sie auf einer Strecke von 45 km besuchen. Das Tempo des Rundgangs bestimmen Sie selbst. Sie können die Tour jederzeit an einer Station Ihrer Wahl starten oder beenden. 

Achten Sie auf die Görliwood-Sterne im Stadtgebiet. Sie weisen auf die SmartGuide-App hin.

Zum Walk of Görliwood® mit der SmartGuide-App

Themenspezifisch gestaltete Schaufenster ergänzen den „Walk of Görliwood®“ und bieten optisch ansprechende und spannende Einblicke in die Filmstadt. Entlang der verschiedenen Stationen bekommen Besucher einen Eindruck davon, wie vielseitig die Filmstadt ist. Konkrete Anlaufpunkte an unterschiedlichen Orten zeigen zum Beispiel eines der Filmsets von „Goethe!“ oder verweisen auf Aspekte der Filmhistorie von Görliwood wie „Grand Budapest Hotel“. Die Schaufenster sind öffentlich zugänglich.

Geführte Touren durch Görliwood®

Filmschaufenster am Braunen Hirsch (Neißstraße)

Das markante Eckhaus „Brauner Hirsch“ ist einer der beliebtesten Drehorte der Stadt. Eine ganze Riege Filmteams war in dem sonst leerstehenden Gebäude für Dreharbeiten schon zu Gast. Insbesonfere bei Innenaufnahmen spielt das historische Gebäude seine Stärken aus: alte Apotheke („Der Zauberlehrling“), Gasthof („Der junge Karl Marx“), Hotel („Der Hauptmann“), Gelehrtenzimmer („Die Vermessung der Welt“) – alles scheint möglich.

Fenster 1:
Willkommen in der Filmstadt Görlitz

Fenster 2: The Grand Budapest Hotel

Fenster 3: European Film Location of the Decade

Fenster 4: Brauner Hirsch – Der vielseitigste Görliwood-Drehort

 

(c) Paul Glaser
Willkommen in der Filmstadt Görlitz!
(c) Paul Glaser
The Grand Budapest Hotel
(c) Paul Glaser
The Grand Budapest Hotel

Filmschaufenster an der Humboldt-Apotheke, Demianiplatz 56

Im Schaufenster werden originale Requisiten vom Film „Der Zauberlehrling“ gezeigt wie die Figur des versteinerten Mädchens und der Besen. Im Film befand sich die Apotheke des Altmeisters Zacharias im Braunen Hirsch.
Das zweite Schaufenster wurde mit Filmplakaten namhafter Produktionen ausgestattet, die in Görlitz gearbeitet haben. Ein QR-Code weist auf die Görliwood®-SmartGuide-Tour hin.

 

 

Filmschaufenster im Kaufhaus,
An der Frauenkirche

Fast 100 Jahre bildete das 1913 eröffnete Jugendstil-Warenhaus das Herzstück des Görlitzer Einzelhandels. Nachdem es für die Filme „Rosenemil", „Der Vorleser" und „Käthe Kruse" bereits für Außenaufnahmen als Kulisse diente, wurde das wohl schönste Kaufhaus Deutschlands als „Grand Budapest Hotel" von Wes Anderson zum echten Star. Für die Serie "Das Haus der Träume" wurde das Kaufhaus als Drehort erneut zum Leben erweckt. Für den Film "Die Schule der magischen Tiere 3" wurde es zum Naturkundemuseum umfunktioniert.

Fenster links vom Haupteingang: Das Haus der Träume

Fenster rechts vom Haupteingang: Drehort Kaufhaus Görlitz

(c) Europastadt GmbH
Filmschaufenster zum Drehort Kaufhaus Görlitz
(c) Europastadt GmbH
Filmschaufenster im Kaufhaus
(c) RTL X Filme Creative Pool, Stefan Erhard
In „Das Haus der Träume“ verwandelt sich das Kaufhaus Görlitz in das Berliner Kaufhaus Jonass
(c) Europastadt GmbH
Das Filmschaufenster zeigt originale Requisiten aus dem Dreh zu "Das Haus der Träume"
(c) Europastadt GmbH
Blick durchs Fenster: Das Wandbord mit dem Aufsatz „Kurzwaren“ wurde mit entsprechendem Material aus der Schneiderei des Görlitzer Theaters bestückt.
(c) Europastadt GmbH
Die Schachtel des Zylinders stammt aus der früheren Werkstatt von Hutmacher Richard Werker, Demianiplatz 21.