zurück zur Übersicht

Briefmarken zeigen großes Theater

Ausstellung | 27.11.2016

Briefmarken zeigen großes Theater

Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)

Im Theaterfoyer ist eine Ausstellung mit ungewöhnlichen Motiven zu sehen

Im Görlitzer Theater ist ab dem 01. September bis zum Dezember eine Briefmarkenausstellung rund um das Thema »Großes Theater ganz klein« zu sehen. Reinhard Heisig, Leiter der Jugendgruppe der Briefmarkenfans aus Hirschfelde bei Zwickau, zeigt darin außergewöhnliche Motive rund um Theaterstücke. Im 1. Rang, vor dem Foyercafé, kann man während der Vorstellungszeiten die vielfältigen Briefmarken bestaunen. Am Tag der offenen Tür im Theater am 11. September wird es zudem eine Bastellecke und ein Quiz rund um die Briefmarken geben. Kinder können auch mitgebrachte Gegenstände, wie Schachteln, oder Gläser mit Briefmarken bekleben und gestalten. Für Besichtigungen der Ausstellung außerhalb des Spielbetriebes können Interessierte an der Kasse des Theaters oder unter Tel. 03581 474719 nachfragen.

Briefmarken für Bethel
Das Gerhart-Hauptmann-Theater sammelt Briefmarken für den guten Zweck
Im Rahmen der zurzeit im Theater installierten Briefmarkenausstellung »Großes Theater ganz klein – oder
Die Welt des Theaters im Briefmarkenformat« sammelt das Theater wieder Briefmarken für Bethel. Das
können Marken, ausgeschnitten oder abgelöst von Briefen oder Karten sein, die an der Theaterkasse
abgegeben oder in die bereitgestellten Sammelbehälter geworfen werden. Auch Briefmarkenalben werden
gern angenommen. Die gesammelten Marken und Alben werden durch das Theater an die Sammelstelle
Bethel versandt. 2013 hatte diese Aktion erstmals stattgefunden. Die gespendeten Marken werden durch
die Sammelstelle verkauft. Der Erlös kommt behinderten und beeinträchtigten Menschen zugute, deren
Arbeits- und Beschäftigungsplätze damit nachhaltig gesichert werden können.
Weiterhin können Theaterbesucher von dem Angebot Gebrauch machen, während der
Kassenöffnungszeiten, oder nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 03581/ 474719 die Ausstellung
zu sehen und Informationsmaterial über die Sammelstelle erhalten.
Die Ausstellung ist noch bis Ende November 2016 zu sehen.

Veranstaltungsort:

Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz

Kontakt:

info@g-h-t.de

http://www.g-h-t.de

Telefon: +49 3581 47470

Veranstalter:

Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)