zurück zur Übersicht

DAS RIESENGEBIRGE GESTERN UND HEUTE FOTOAUSSTELLUNG AUS DEN SAMMLUNGEN DES MUSEUMS FŰR SPORT UND TOURISMUS IN KARPACZ / POLEN

Ausstellung | 11.07.2017

DAS RIESENGEBIRGE GESTERN UND HEUTE FOTOAUSSTELLUNG AUS DEN SAMMLUNGEN DES MUSEUMS FŰR SPORT UND TOURISMUS IN KARPACZ / POLEN

Landratsamt Görlitz Kulturamt

Es ist das Land des legendären Berggeistes Rübezahl, das nach einer Volkssage am Fuß des höchsten Riesengebirgsgipfels, der Schneekoppe (1.602 m) sich erstreckt. Im Südwesten Polens gelegen, prägt das Riesengebirge den Verlauf der polnisch-tschechischen Grenze. Die wilde Schönheit der Pflanzen- und Tierwelt und die phantastische Gestalt der hier befindlichen Granitfelsen ergeben eine bezaubernde Landschaft. 1959 wurde der Nationalpark Riesengebirge errichtet, um diese wertvolle Natur zu schützen.
Das Museum für Sport und Tourismus sammelt seit seinem Entstehen im Jahr 1974 alte und neue Fotos, die dieses schlesische Gebirge darstellen. Aus dieser einzigartigen Sammlung entstand die Ausstellung „Das Riesengebirge gestern und heute“. Das Riesengebirge zu fotografieren, hat man gleich nach der Erfindung der Fotografie angefangen. In den Archiven und anderen Institutionen wie auch in privaten Sammlungen haben sich tausende von Fotos erhalten, die den besonderen Charakter dieses Gebirges widerspiegeln. Heute stellen sie ein hervorragendes ikonographisches Material dar, das es ermöglicht, die Geschichte der Erschließung dieser Berge besser kennenzulernen. Seit jeher meinten die Philosophen, dass alles so wie ein dahin fließender Fluss in steter Veränderung begriffen ist, also ebenfalls die Berge wie auch deren Einwohner. Die erhalten gebliebenen Fotos haben ein Stück der vergangenen Zeit aufgezeichnet. Dank dieser Fotos könne wir heute nachvollziehen, wie das Riesengebirge vor hundert Jahren ausgesehen hat, wie sich die Landschaft veränderte, wann die neuen (nicht nur touristischen) Bauobjekte entstanden. In der Ausstellung werden 30 Fotoreproduktionen präsentiert, die ein Teil der aus dem Berliner Verlag Kunstdruck Stengel & Co. stammenden Sammlung sind, und die Anfang des 20. Jahrhunderts durch den Warmbrunner Max Leipelt Verlag als ein ausgesprochen stattliches Album „Rund um die Schneekoppe. Bilder aus dem Riesengebirge“ herausgegeben wurden. Die meisterhaften Fotos wurden auf der Basis der großformatigen Glasnegative erstellt, und die Abzüge anhand der Berührungsmethode bearbeitet.
Deren sehr hohe Qualität wird auch noch heute allgemein bewundert. Trotz der fehlenden Datierung kann man dank der ikonographischen Analyse nachweisen, dass sie in den Jahren 1902-1904 entstanden sind. Leider bleibt der Autor dieser Arbeiten unbekannt.
Die heutigen Fotografien des Riesengebirges wurden von Zbigniew Kulik gemacht, der als Fotografiker und Direktor des Museums seit mehreren Jahren das Riesengebirge fotografisch erfolgreich erforscht und es während individueller Ausstellungen im In- und Ausland wie auch in verschiedenen Publikationen präsentiert. Sie zeigen das gegenwärtige Antlitz dieser Berge in verschiedenen Jahreszeiten.

Veranstaltungsort:

Landratsamt Görlitz Kulturamt
Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz

Kontakt:

kultur@kreis-gr.de

http://www.kreis-gr.de

Telefon: +49 3581 6639402

DAS RIESENGEBIRGE GESTERN UND HEUTE FOTOAUSSTELLUNG AUS DEN SAMMLUNGEN DES MUSEUMS FŰR SPORT UND TOURISMUS IN KARPACZ / POLEN  / © 2017 / Z. Kulik
© 2017 / Z. Kulik