Diverses | 09.06.2018
Mehrtagesfahrt Glatzer Bergland – Grafschaft Glatz – Bäderwinkel, mit Abstecher ins Adlergebirge
Mittwoch: Anreise über Schweidnitz nach Bad Kudowa
Die Anfahrt erfolgt über Striegau (Strzegom) nach Schweidnitz (Świdnica), wo zunächst eine Besichtigung der Friedenskirche und im Anschluss ein gemeinsamer Rundgang durch die benachbarte Internationale Begegnungsstätte Kreisau (Krzyżowa) eingeplant ist. Am Nachmittag wird Bad Kudowa (Kudowa Zdrój) erreicht, welches für die Reisedauer ein angenehmer Übernachtungsort sein wird. Das **** Hotel liegt unweit des gepflegten Kurparkes, welcher nach dem Zimmerbezug zu einem ersten gemeinsamen Spaziergang einlädt.
Donnerstag: Bad Reinerz – Bad Altheide – Glatz – Bäderbahn
Eine Bäderrundfahrt verbindet die bekannten Kurbäder Bad Reinerz (Duszniki Zdrój) und Bad Altheide (Polanica Zdrój) miteinander und bietet Zeit für einen jeweiligen interessanten Aufenthalt. In Bad Reinerz steht die Besichtigung der historischen Papiermühle im Mittelpunkt, in Bad Altheide sind es die herrlichen Kuranlagen mit Kurhaus, Wandelhalle und Promenade entlang der Weistritz (Bystrzyca). Abgerundet wird der Tag mit einem Besuch der Altstadt von Glatz (Kłodzko) sowie der wehrhaften Festung oberhalb des mittelalterlichen Stadtkerns. Seit einigen Jahren verkehrt zwischen Glatz und Bad Kudowa die sogenannte „Bäderbahn“, welche auf dem Heimweg nochmals ganz eigene Blickwinkel auf Landschaft und den Bäderwinkel bietet.
Freitag: Sudeten- und Panoramastraße – Rundfahrt Adlergebirge – Schloss Mittelwald – Wölfelsfall – Bad Landeck – Gottwaldhof „Derheeme Häusla“
Landschaftlich reizvoll gestaltet sich der Tagesausflug zunächst hinauf nach Grunwald (Zieleniec) ins Habelschwerdter Gebirge, weiter durch das Adlergebirge auf böhmischer Seite und am Nachmittag durch das Glatzer Schneegebirge und vorbei am Bielengebirge. Teilweise wird hierbei die alte Sudetenstraße genutzt. Es gibt einen interessanten Stopp am Museum der Gewerke und Zünfte in Geiersberg (Letohrad) sowie eine Einkehr in der rustikalen Scheunenwirtschaft. Am Nachmittag schließt sich ein Besuch des Wölfelsfalls unterhalb des Bergkirchleins Maria Schnee, eine Panoramafahrt entlang des Schwarzen Berges und ein Bummel durch die Kuranlagen von Bad Landeck (Lądek Zdrój) an, ehe der „Gottwaldhof“, eine urwüchsige Vierseiten-Hof-Anlage, den Tag mit Führung, Gesang, Geschichten und dem Abendessen, u.a. mit dem Glatzer Hefekuchen mit Belag sowie weiteren Leckereien und Schmankerln …, beschließt.
Samstag: Schlesisches Jerusalem – Braunauer Ländchen – Kloster Braunau – Sternkirchlein
Entlang des markanten Tafelberges, des Heuscheuers, führt die Rundfahrt nach Albendorf (Wambierzyce), dessen Wallfahrtskirche mit Kalvarienberg eine bekannte Pilgerstätte ist und auch „Schlesisches Jerusalem“ genannt wird. Nach gemeinsamer Besichtigung setzt sich die Tour ins benachbarte Braunauer Ländchen fort, mit Besichtigung des sanierten Klosters in Braunau (Broumov). Bereits während der Rückfahrt gibt es einen Abstecher hinauf zum Sternkirchlein, mit fantastischer Sicht über das Braunauer Ländchen, welches von den benachbarten Höhenzügen eingeschlossen scheint. Nach der Rückkehr verbleibt nochmals Zeit für den Kurpark in Bad Kudowa.
Sonntag: Heimreise über Schloss Fürstenstein
Während der Rückreise bietet sich eine Stippvisite an der größten Schlossanlage Schlesiens an, deren Geschichte weit ins Mittelalter zurückreicht. Begründet von den Piasten, von der Böhmischen und Ungarischen Krone beansprucht, hauptsächlich geprägt vom Adelsgeschlecht der Hochbergs, vollzogen sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Umbauten, die dem Schloss sein heutiges Aussehen gaben. Zum Ensemble der Anlage gehören neben den Terrassengärten und einer weiträumigen Parkanlage mit einer romantischen „Burgruine“, das Hengstdepot sowie die Orangerie.
Im Reisepreis:
4 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück vom Büfett
3 x Abendessen im Hotelrestaurant / 1 x Abendessen extern 3. Tag
Bus und Reiseleitung ab/an Görlitz
Eintritt/Führung Friedenskirche Schweidnitz
Eintritt/Führung Papiermühle Bad Reinerz
Eintritt Festung Glatz
Fahrt per Bäderbahn von Glatz nach Bad Kudowa
Besichtigung des Museums der Gewerke und Zünfte in Lethohrad
Mittagsimbiss nach böhmischer Küche
Führung/Unterhaltung und Vesper – Abendessen im Gottwaldhof
Rundgang Wallfahrtskirche Albendorf
Führung Kloster Braunau
Eintritt/Führung Schloss Fürstenstein
Mittwoch 06. - Sonntag 10. Juni 2018, 08:30 - 17:00 Uhr,
Preis: 545,00 € (EZZ: 40,00 €)
http://www.goerlitz-tourist.de
Tickets:
545,00 - EZZ 40,00 € unter http://www.goerlitz-tourist.de/formulare/einzelreisende/buchung-mehrtagesfahrten/
