Aktuelles gefiltert nach:

Alle ErlebnisMeine StadtWirtschaft

9. Sitzung des Stadtrates am 27. März 2025

27.03.2025


mehr dazu

Elisabethplatz ab dem 1. April 2025 nutzbar – Würdigung der Baumaßnahme mit Fest und Naschallee am 7. Juni 2025

27.03.2025

Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 18 Monaten Bauzeit wieder für die Öffentlichkeit nutzbar sein. Der Bauzaun wird bereits am 31.03.2025 abgebaut, da sich an diesem Tag noch der Fugenverguss an der Basaltpflastereinfassung anschließt. Der Umzug des Wochenmarktes von seinem Interimsquartier auf dem Marienplatz ist in Vorbereitung und wird noch vor den Osterfeiertagen erfolgen.
mehr dazu

Stadt Görlitz befragt Bevölkerung, Sportvereine und Schulen zum Thema Sport und Bewegung

24.03.2025

Die Stadt Görlitz lässt derzeit eine Sportstättenleitplanung durch das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam erarbeiten.
mehr dazu

So lassen sich Sanierungsbedarf und Bausubstanzerhalt zusammenbringen

21.03.2025

Wie kann man Bestandsgebäude in Görlitz nachhaltig sanieren? Dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „Passivhaus on Tour – Workshop rund ums Thema Sanieren“, die am 20. März im gut gefüllten Saal der KommWohnen Görlitz GmbH in der Konsulstraße 65 stattfand.
mehr dazu

Görlitzer Plätze werden bepflanzt

21.03.2025

Die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes beginnen am kommenden Dienstag, den 25. März 2025 auf dem Wilhelmsplatz mit dem Pflanzen der diesjährigen Frühjahrsblumen.
mehr dazu

Neue Sonderausstellung im Kaisertrutz: »Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende«

20.03.2025

Die Görlitzer Sammlungen widmen sich in einer neuen Sonderausstellung erstmals umfassend der Geschichte der Stadt während der NS-Zeit. Vom 22. März bis zum 14. Dezember 2025 wird im Kaisertrutz die Schau »Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende« präsentiert. Die Ausstellung beruht auf über einjähriger Forschungsarbeit und wird am 21. März feierlich eröffnet.
mehr dazu

OLB wieder geöffnet

17.03.2025

Ab Dienstag, dem 18. März 2025, ist die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (im Richard-Jecht-Haus/Handwerk 2) wieder geöffnet.
mehr dazu

PM des LANDESAMTes FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR: B 6, Brückeninstandsetzung bei Görlitz

14.03.2025

Am 31. März beginnen die Arbeiten für die Instandsetzung der Brücke der Girbigsdorfer Straße über die B 6 (Ortsumfahrung Görlitz). In einem ersten Schritt sollen an der Brücke die Brückenkappen, die Schutzplanken, die Geländer sowie der Straßenbelag erneuert und die Fahrbahnübergangkonstruktionen zur Straße neu abgedichtet werden. In einem zweiten Bauabschnitt werden dann das Oberflächenschutzsystem und die Entwässerungseinrichtungen der Brückenunterseite erneuert. Die Gesamtmaßnahme soll voraussichtlich Anfang Oktober 2025 fertiggestellt sein.
mehr dazu

Stellungnahme der Stadt Görlitz zum „Landskron-Express“

10.03.2025

Die Stadt Görlitz hat großes Interesse an einem erfolgreichen gastronomischen und touristischen Konzept für die Landeskrone und steht auch Shuttle-Fahrten auf den Hausberg offen gegenüber. Dem „Landskron-Express“ fehlt allerdings die nötige Zulassung. Darauf hat die Stadt den Unternehmer mehrfach hingewiesen.
mehr dazu

Gedenk- und Kulturveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec

10.03.2025

Der 8. Mai 1945 steht für das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und für die Befreiung vom Nationalsozialismus. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa organisiert ein breites Netzwerk von Kooperationspartnern aus der Europastadt Görlitz/Zgorzelec im April und Mai zahlreiche Gedenk- und Kulturveranstaltungen. Durch Ausstellungen, Führungen, Diskussionsrunden und Gedenkfeiern wird der Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen gedacht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Aufarbeitung und dem Sichtbarmachen der persönlichen Geschichten und Tragödien der Betroffenen, der Überlebenden und ihrer Familienangehörigen. Hier finden Sie die Ausstellungs- und Veranstaltungstermine sowie weitere Informationen und Hintergründe.
mehr dazu

Passivhaus on Tour – Workshop rund ums Thema Sanieren

10.03.2025

Die große Anzahl an sanierungsbedürftigen, größtenteils denkmalgeschützten Altbauten stellt Görlitz vor große Herausforderungen – sie bietet aber auch viele Chancen, den Gebäudebestand komfortabler und klimafreundlicher zu gestalten. Wie das gelingen kann, soll ein Workshop rund ums Thema „Sanieren“ am 20. März 2025 beleuchten.
mehr dazu

Bürgerratswahlen in Görlitz

07.03.2025

In jedem Beteiligungsraum gibt es einen gewählten Bürgerrat. Dieser besteht aus drei bis sieben Freiwilligen, die für drei Jahre gewählt werden. Der Bürgerrat entscheidet, welche der eingereichten Projekte mit dem vorhandenen Budget realisiert werden sollen und setzt diese um – eine tolle Chance, aktiv Einfluss auf das Leben in Ihrem Stadtteil zu nehmen.
mehr dazu

Anmeldungen von Veranstaltungen am Berzdorfer See für das Jahr 2025

07.03.2025

In Vorbereitung der Berzdorfer-See-Saison 2025 bitten wir Veranstalter, die im Jahr 2025 ein größeres Event am See planen, dies bis zum 24.3.25
mehr dazu

Förderprogramm „Demokratie leben!“ 2025 startet in Görlitz

06.03.2025

Ab sofort können gemeinnützige, nichtstaatliche Organisationen die Förderung von Projekten beantragen, die sich der Demokratiebildung widmen bzw. sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit innerhalb der Stadt Görlitz richten.
mehr dazu

Warnstreiks am 7. März: Möglicherweise Einschränkungen im städtischen Kita-Betrieb

05.03.2025

Mehrere Gewerkschaften rufen für den 6. und 7. März zu Warnstreiks auf. Davon können auch städtische Kitas und Horte betroffen sein.
mehr dazu

Nikolaigraben ab 3. März voll gesperrt

27.02.2025

Der Nikolaigraben wird ab 3. März in beide Richtungen gesperrt. Die Stadtwerke erneuern in dem Bereich die Trinkwasserleitungen. Durch die Sperrung muss auch die Buslinie D umgeleitet werden.
mehr dazu

BauLust stellt am 5.3. Pontestraße 13 und Bahnhofstraße 2 vor

27.02.2025

Informationstermin zu Kauf, Bau und Selbstnutzung durch Baugemeinschaft
mehr dazu

Stadt Görlitz legt Entwürfe der Haushaltssatzungen 2025 und 2026 öffentlich aus

11.02.2025

Der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Görlitz für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 wird gemäß § 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29. Mai 2024 (SächsGVBl. S. 500) geändert worden ist, in der Zeit vom 11.02.2025 bis 20.02.2025 öffentlich ausgelegt.
mehr dazu

Bereitstellung von Parkflächen für stationsbasierte Carsharingfahrzeuge 2025

10.02.2025

Die Stadt Görlitz stellt Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Nutzung für stationsbasierte Carsharingfahrzeuge im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis nach Sächsischem Straßengesetz bereit. Der Zeitraum der Sondernutzung beträgt längstens 8 Jahre. Kürzere Zeiträume sind möglich.
mehr dazu

Erste Meilensteine zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung in Görlitz/Zgorzelec erreicht

07.02.2025

Das grenzüberschreitende Vorhaben UNITED HEAT, eine Kooperation zwischen den Stadtwerken Görlitz (SWG) und dem polnischen Wärmeversorger SEC Zgorzelec, gewinnt zunehmend an Dynamik und kann schon einige wichtige Meilensteine verzeichnen.
mehr dazu

Innovatives Kletterpflanzensystem „GörLiane“ überzeugt bei Ideenwettbewerb

05.02.2025

Görlitz hat beim „Ideenwettbewerb Klima“ des Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) gewonnen. Überzeugt hat die Stadt mit der Idee „GörLiane - Das Grünsystem für heikle Wände“.
mehr dazu

BauLust stellt Pontestraße 13 vor

04.02.2025

Informationstermin zu Kauf, Bau und Selbstnutzung durch Baugemeinschaft
mehr dazu

Neues Gebäude für die Berufsfeuerwehr: Stadt beauftragt Planungsbüro

30.01.2025

Die Arbeitsbedingungen bei der Görlitzer Berufsfeuerwehr sollen sich deutlich verbessern. Die Stadt plant neben der Sanierung der bestehenden Gebäude am Standort Krölstraße 26/27 und Gobbinstraße 11/12 auch einen Neubau.
mehr dazu

50 Jahre Kindergarten „Freinet-Kinderhaus Görlitz“

17.01.2025

Im Januar hatte das städtische Kinderhaus, ehemals „Benjamin Blümchen“, auf der Erich-Weinert-Straße in Weinhübel Grund zu besonderer Freude. Eröffnet am 13. Januar 1975 feierte das Kinderhaus fünf Tage lang sein 50-jähriges Jubiläum.
mehr dazu

Görlitz hat Ideen: Neuer Rekord bei Einreichungen für Stadtteilprojekte

17.01.2025

Die Görlitzerinnen und Görlitzer haben wieder bewiesen, dass sie voller Ideen stecken. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Vorschläge für die diesjährigen Stadtteilprojekte eingereicht werden. Insgesamt 200 Projektideen gingen ein.
mehr dazu

News-Seite:

12345678910

Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de

 

Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de