Fahrradfreundliche Stadt

Radverkehrsförderung

Die Stadt Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Fahrradfreundlichkeit in den kommenden Jahren weiter zu verbessern und dabei die Radverkehrsführung sowohl baulich als auch rechtlich auf den aktuellen Stand zu bringen. Dazu fanden im Jahr 2012 fünf Verkehrsschauen per Rad mit Vertretern der Polizei, des ADFC und der Stadtverwaltung statt, bei denen der nahezu komplette Bestand der Radverkehrsanlagen unter die Lupe genommen wurde. Im Ergebnis der Befahrung wurden zahlreiche Mängel dokumentiert, für deren Beseitigung fortlaufend Maßnahmen erarbeitet werden.

In einem ersten Schritt konnten parallel zu den planerischen Überlegungen in 2012 und 2013 bereits erste Projekte erfolgreich realisiert werden. Beispielsweise wurde der Straßenraum der Zittauer Straße zwischen Goethestraße und Erich-Weinert-Straße neu aufgeteilt sowie die Fahrradabstellanlagen an den Endhaltestellen von Straßenbahn und Bus errichtet. 

Im Laufe der Jahre sind weitere Meilensteine hinzugekommen. Hervorzuheben sind vor allem die Öffnung fast aller Einbahnstraßen im Stadtzentrum, die Erweiterung der Radabstellanlagen am bzw. im Bahnhof (2016/2022) oder der Ausbau des Oder-Neiße-Radwegs zwischen Klingewalde und Ludwigsdorf und die Errichtung des Rastplatz in Klingewalde 2022.

Auch in den Folgejahren sind weitere Maßnahmen angedacht. Dies sind vor allem   

  • die Beseitigung von Barrieren und Hindernissen,
  • die Erneuerung von Markierungen,
  • die weitere Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr
  • und der Ausbau der Radabstellanlagen.

Weiterhin sind ebenso größere Vorhaben beabsichtigt, die sich aufgrund der benötigten finanziellen Mittel jedoch erst längerfristig umsetzen lassen werden. Dazu zählen Maßnahmen mit hohem baulichen Aufwand beispielsweise an Kreuzungen, Lückenschließungen, Neuaufteilungen des Straßenraumes zugunsten des Radverkehrs und der weitere Ausbau sicherer Radabstellanlagen.

Alle Interessierten finden in der rechten Spalte verschiedene Übersichtspläne, in denen die geplanten Radverkehrsmaßnahmen enthalten sind. Diese Pläne werden stetig fortgeschrieben und aktualisiert, so dass die Anstrengungen hinsichtlich der Radverkehrsförderung anschaulich dargestellt sind. Die aktuellen Pläne beinhalten den Stand April 2025.

 

Schwerpunkt Ausbau von Radabstellanlagen

Der stadtweite Ausbau von Radabstellanlagen ist ein aktueller Schwerpunkt der Radverkehrsförderung.

Basierend auf einem Auftrag des Stadtrates waren die Görlitzerinnen und Görlitzer von Juni bis September 2023 aufgerufen, ihre Wunschstandorte für neue Fahrradstellplätze zu benennen. Entstanden ist ein am 19.06.2024 vom Stadtrat beschlossener Bedarfsplan mit über 100 Standorten, an denen nun nach und nach neue Radabstellanlagen entstehen.

Der Plan mit Stand Juni 2024 ist hier einsehbar und wird stetig fortgeschrieben. Details zum Beteiligungsprojekt und Informationen, wie weitere Standortvorschläge gemeldet werden können, finden Sie hier.