Aktuelles gefiltert nach:
Grundstein für den Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Innenstadt gelegt
08.02.2022
In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Stadtratsfraktionen, der Planungs- und bauausführenden Firmen sowie Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Klingewalde/Königshufen und Stadtmitte wurde am 8. Februar 2022 die feierliche Grundsteinlegung des Gebäudes für die Freiwillige Feuerwehr Innenstadt durchgeführt. Dabei wurde die traditionelle Zeitkapsel mit Münzen, der aktuellen Tageszeitung, Kopien der Baupläne und Schulterstücken von Feuerwehrkameraden gefüllt und in die Grundsteinplatte versenkt.
mehr dazu
Bürgerbeteiligungsprojekte 2022
07.02.2022
Einwohnerinnen und Einwohner sind gefragt, Projektideen für ihren Beteiligungsraum einzureichen. Gesucht werden Ideen, Wünsche, Vorhaben und Konzepte, die im unmittelbaren Wohnumfeld wirken können, langfristig angelegt sind und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Sie sollen zur Aufwertung des Stadtgebiets beitragen und die Lebensqualität im Viertel steigern.
mehr dazu

Neubesetzung der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
02.02.2022
Seit 01.02.2022 ist die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Stadt Görlitz mit Frau Clara Bude neu besetzt.
mehr dazu
Künftiger Führungswechsel bei der Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH (GVB)
19.01.2022
Sven Sellig, der nach dem plötzlichen Ausscheiden von Andreas Trillmich im Mai letzten Jahres vorübergehend die Geschäftsführung der GVB übernahm, wird auf eigenen Wunsch zum 30.09.2022 wieder in seine ursprüngliche Funktion als Bereichsleiter Infrastruktur und Technik zurückkehren. Die Stelle der Geschäftsführung der GVB wird zeitnah öffentlich ausgeschrieben.
mehr dazu
Kulturhistorisches Museum Görlitz öffnet ab Freitag wieder für Besucher/-innen
12.01.2022
das Sächsische Kabinett hat Lockerungen in der aktuellen Corona-Notverordnung beschlossen, die eine Öffnung der Museumhäuser unter 2G ab 14. Januar 2022 wieder gestattet.
mehr dazu
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
12.01.2022
Vor 77 Jahren, am 27. Januar 1945, fand die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz statt. Auch die Stadt Görlitz wird der Opfer gedenken, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt und ermordet wurden.
mehr dazu
Countdown für Einsendung von Wettbewerbsbeiträgen zum Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2022 läuft. - Stichtag 30. Januar!
11.01.2022
Nur noch bis zum 30. Januar können sich Medienschaffende am Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2022 bewerben. Dann endet die Einsendefrist. Die Preise sind in jeder der fünf ausgelobten Kategorien mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
mehr dazu
Impfen im zentralen städtischen Impfpunkt ab sofort auch ohne Anmeldung möglich
07.01.2022
Oberbürgermeister richtet Video-Neujahrsansprache an Görlitzerinnen und Görlitzer
07.01.2022
Oberbürgermeister Octavian Ursu richtet sich mit einer Video-Neujahrsansprache an die Görlitzerinnen und Görlitzer.
mehr dazu
Aufruf für Projekte im Rahmen der lokalen Partnerschaft für Demokratie
07.01.2022
Die Stadt Görlitz kann auch im Jahr 2022 im Rahmen der lokalen Partnerschaft für Demokratie (PfD) der Stadt Görlitz Fördermittel für Projekte bereitstellen, die sich aktiv der Demokratiebildung widmen, sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten und/oder ein vielfältiges, tolerantes und gemeinschaftliches Miteinander in der Stadt stärken.
mehr dazu
Informationen zur Sächsischen Ehrenamtskarte
05.01.2022
Die Sächsische Ehrenamtskarte berechtigt den oder die Trägerin, verschiedene Angebote im ganzen Freistaat Sachsen zu vergünstigten Eintrittspreisen zu nutzen und von Sonderrabatten in teilnehmenden Unternehmen zu profitieren.
mehr dazu

Städtische Weihnachtsbeleuchtung wird bis zum 2. Februar bleiben
29.12.2021
Die städtische Weihnachtsbeleuchtung in der Berliner Straße, Brüderstraße, Jakobstraße, Hospitalstraße und am Postplatz wird bis zum 2. Februar 2022 (Maria Lichtmess) hängen bleiben.
mehr dazu

Stadt Görlitz erhält Teile der 1938 aus der Neuen Synagoge verschwundenen Thora-Rolle
16.12.2021
Die Stadt Görlitz hat Teile der am 9. November 1938 aus der Neuen Synagoge verschwundenen Thora-Rolle für das Ratsarchiv erhalten. Sie wurden vom Vater des Kunnerwitzer Pfarrers Uwe Mader gerettet und über Jahrzehnte bei einer befreundeten Familie versteckt. Uwe Mader erfuhr von seinem Vater erst kurz vor dessen Tod Ende der 1980er Jahre davon und hat sich, inzwischen selbst 79 Jahre alt, nun entschlossen, diese historischen Dokumentteile dem Görlitzer Ratsarchiv zu übergeben und die damit verbundene Geschichte öffentlich zu machen.
mehr dazu
Sitzung des Stadtrates am 16. Dezember
16.12.2021
die Tagesordnung können Sie nachfolgend einsehen:
mehr dazu
Görlitzer ART 2021/22: Kunstinstallation „Löwen“ erhält Käfig
13.12.2021
Das Erscheinungsbild von der Kunstinstallation „Löwen“ auf dem Lutherplatz hat sich verändert.
Das Werk des Künstlers Willy Schulz hat einen Käfig bekommen. Demnächst wird darauf eine weitere Info-Stele hinweisen.
mehr dazu
Erhalt der Arbeitsplätze steht an erster Stelle
10.12.2021
Zum geplanten Stellenabbau bei Alstom sagt Oberbürgermeister Octavian Ursu:
Dass gerade jetzt, kurz vor Weihnachten, solche Entscheidungen bekanntgegeben werden, ist keine gute Unternehmenskultur.
So geht man nicht mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um, die teilweise seit Jahrzehnten das Werk Görlitz am Laufen halten und von denen tagtäglich Leistung und Loyalität erwartet werden. Hier stehen Menschen im Mittelpunkt, die Familien haben.
mehr dazu

Neue Geschäftsführerin für die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) benannt
08.12.2021
Die Gesellschafterversammlung hat Eva Wittig als neue Geschäftsführerin für die EGZ berufen und folgt damit der Empfehlung des Aufsichtsrates, der die Kandidatin aus 18 Bewerbern auswählte. „Wir freuen uns, die Geschäftsführung unserer städtischen GmbH mit den wichtigen Themen Wirtschaftsförderung, Tourismus und Marketing in erfahrene Hände zu legen und wünschen Frau Wittig in ihrer neuen Verantwortung viel Erfolg“, sagt Oberbürgermeister Octavian Ursu.
mehr dazu
CORONA: 3G-Regelung für eingeschränkten Besucherverkehr der Stadtverwaltung
07.12.2021
Für die Verwaltungsgebäude der Stadt Görlitz gilt die 3G-Regelung im Rahmen des eingeschränkten Besucherverkehrs.
mehr dazu
Wichtige Information zum Bewohnerparken in der Görlitzer Altstadt
07.12.2021
Nach Abschluss der Dreharbeiten in der Görlitzer Altstadt gelten für das Anwohnerparken ab sofort wieder nur die jeweiligen auf den Parkausweisen aufgedruckten Parkbereiche.
mehr dazu
Oberbürgermeister Octavian Ursu appelliert an Solidarität und Zusammenhalt
30.11.2021
Durch die dynamische Entwicklung der Corona-Infektionszahlen geraten die beiden Görlitzer Krankenhäuser Städtisches Klinikum und St. Carolus extrem unter Druck. Operationen werden verschoben und notwendige Behandlungen können nicht stattfinden.
mehr dazu

Neuer Amtsleiter für Jugend, Schule und Sport, Soziales ab 1. Januar
26.11.2021
Das Amt für Jugend/Schule & Sport/Soziales der Stadt Görlitz bekommt einen neuen Leiter. Alexander Eichler wird am 1. Januar 2022 die Leitung des Amtes übernehmen. Der Stadtrat bestätigte seine Bestellung als Amtsleiter im Einvernehmen mit dem Oberbürgermeister nichtöffentlich in der Stadtratssitzung am 4. November 2021. In der gestrigen Stadtratssitzung erfolgte die öffentliche Information dazu.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de