Aktuelles gefiltert nach:

Bekanntgabe Preisträger von „WIR SIND GÖRLITZ – 950 Jahre – Das Stadtjubiläum 2021"
15.10.2020
Im Rahmen von „WIR SIND GÖRLITZ – 950 Jahre – Das Stadtjubiläum 2021“ wurde die Stadtgesellschaft dazu aufgerufen, sich mit Ideen am bevorstehenden Stadtjubiläum zu beteiligen. Zahlreiche Vereine, Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger haben daraufhin sehr kreative und vielfältige Projektideen eingereicht. Der Aktionskreis für Görlitz e.V. hat in den vergangenen Monaten die Ideen zusammengetragen und eine Jury hat die Preisträger auserwählt.
mehr dazu
Videoansprache des Oberbürgermeisters zur Entwicklung der aktuellen Corona-Lage
12.10.2020
Oberbürgermeister Octavian Ursu bittet um Unterstützung bei der Beachtung der Hygieneregeln
mehr dazu
Stadt erhält Preis für „Stadtoase Postplatz“
09.10.2020
Symbolische Scheckübergabe aus dem „Ab in die Mitte!“ Wettbewerb
mehr dazu
Oberbürgermeister Octavian Ursu wirbt für das Projekt „Klimaneutrale Wärmeversorgung für die Europastadt“ in Berlin
09.10.2020
Oberbürgermeister Octavian Ursu warb in Berlin für die Projekte „Klimaneutrale Wärmeversorgung für die Europastadt“ und „Masterplan Klimaneutrale Stadt 2030“, um starke Partner auf allen Ebenen dafür zu gewinnen.
mehr dazu
Görlitzer ART 2021/2022 – Auswahl der Kunstprojekte wird bekannt gegeben
05.10.2020
Im Rahmen des 950-jährigen Jubiläums der Ersterwähnung der Stadt Görlitz wird es eine zweite Auflage von Görlitzer ART in den Jahren 2021/22 geben.
mehr dazu
Kathrin Burkhardt wird neue Leiterin der Hauptverwaltung
02.10.2020
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Görlitz hat in seiner Sitzung am 24.09.2020 die Bestellung von Frau Kathrin Burkhardt als Leiterin der Hauptverwaltung im Einvernehmen mit dem Oberbürgermeister bestätigt. Die Amtsleiterstelle war seit längerem vakant.
mehr dazu

Verkaufsoffener Sonntag am 27. September von 13 bis 18 Uhr
22.09.2020
Am 27. September findet das Herbstfest in der Görlitzer Innenstadt statt: An diesem verkaufsoffenen Sonntag sind von 13.00 bis 18.00 Uhr nicht nur die Geschäfte in der gesamten Stadt geöffnet.
mehr dazu

Verkehrsfreigabe auf der Reichertstraße
18.09.2020
Am heutigen Freitagmorgen wurde nach fast einem Jahr Bauzeit die Reichertstraße für den Verkehr freigegeben. Zur feierlichen Straßenübergabe sind neben den Bauplanern und -firmen, auch Vertreter der städtischen Ämter, Politiker und Stadträte erschienen.
mehr dazu
DigitalPakt: Kultusminister Piwarz übergibt gemeinsam mit Ministerpräsident Kretschmer Fördermittelbescheide an die Große Kreisstadt Görlitz und den Landkreis Görlitz
16.09.2020
Insgesamt rund 8,6 Millionen Euro für die digitale Ausstattung der Schulen
mehr dazu
Eröffnung des Zentrums für Jugend und Soziokultur im „Werk I“
10.09.2020
Nach über zwei Jahren Bauzeit wurde heute im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Bau- und Planungsfirmen, der Politik, der regionalen Vereins- und Kulturlandschaft sowie der Stadtverwaltung Görlitz das Zentrum für Jugend und Soziokultur „Werk I“ feierlich eröffnet.
mehr dazu
Michael Bräuer von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien besichtigt Leuchter in der Synagoge
10.09.2020
Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am vergangenen Montag Michael Bräuer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, in der ehemaligen Synagoge begrüßt.
mehr dazu
Ausschreibung - Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Stadt Görlitz
07.09.2020
Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" stehen in der "Partnerschaft für
Demokratie" der Stadt Görlitz für das Jahr 2020 insgesamt 88.000 Euro in einem Aktions-
und Initiativfonds zur Förderung von Projekten zur Verfügung. Wegen der COVID-19 Pandemie und damit verbundenen erhöhten hygienischen Auflagen mussten einige für dieses Jahr bewilligte Projekte komplett abgesagt werden oder sie mussten in einem kleineren Format stattfinden. Von den 88.000 Euro stehen zurzeit noch 18.119 Euro zur Verfügung.
mehr dazu
MOBIL | Neues Format bietet direkten Dialog mit dem Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung Görlitz
02.09.2020
Am kommenden Samstag findet von 9:00 - 12:00 Uhr eine öffentliche Bürgersprechstunde auf dem Marienplatz statt. Sie ist die erste von vorerst insgesamt vier Veranstaltungen in diesem Jahr und trägt den Namen „MOBIL – Im Dialog mit dem Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung Görlitz“.
mehr dazu
Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020 - Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.
01.09.2020
Obwohl die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in diesem Jahr dazu einlädt, Denkmale aus der ganzen Republik virtuell kennenzulernen, möchte die Stadt Görlitz den Tag des offenen Denkmals am 13. September begehen.
mehr dazu
Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2021/2022 in der Stadt Görlitz
01.09.2020
Die Schulanmeldung für alle Kinder in der Stadt Görlitz, die zwischen dem 1. Juli 2014 und dem 30. Juni 2015 geboren sind, steht bevor.
mehr dazu

Ausbildungsstart bei der Stadt Görlitz
28.08.2020
Für sieben Auszubildende beginnt am 1. September die Ausbildung in der Stadtverwaltung Görlitz.
mehr dazu
VEOLIA-Förderung 2021: Gesucht werden Projekte unter dem Motto „950 Jahre Görlitz“
24.08.2020
Die VEOLIA-Stiftung Görlitz fördert im Jahr 2021 Projekte, die sich dem Stadtjubiläum widmen. Die Antragsfrist wurde verlängert bis zum 31.10.2020.
mehr dazu
Parkplatzsituation am Berzdorfer See
07.08.2020
Das vergangene sonnige Wochenende hat gezeigt, dass viele Görlitzer und Gäste der Stadt den Berzdorfer See zum Baden und für Freizeitaktivitäten nutzen. Da ein Großteil der Besucher mit dem Auto anreist, war am Samstag die Kapazität der Parkplätze über mehrere Stunden ausgeschöpft, so dass die Zufahrt zur Strandpromenade zeitweise geschlossen werden musste.
mehr dazu
Bereitstellung von Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile
03.08.2020
Die Stadt Görlitz stellt Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis nach Sächsischem Straßengesetz bereit. Der Zeitraum der Sondernutzung beträgt längstens 10 Jahre. Kürzere Zeiträume sind möglich.
mehr dazu

Badeaufsicht am Berzdorfer See
24.07.2020
Die Badesaison am Berzdorfer See ist im vollen Gange und gerade an den heißen Tagen werden viele Menschen eine Erfrischung im kühlen Wasser des Berzdorfer Sees suchen. Da ist es besonders wichtig, dass die Badebereiche überwacht und gesichert werden.
mehr dazu
Sommerferienzeit ist Bauzeit in Schulen und Kitas
20.07.2020
Wenn die Schulferien beginnen und die Kinder sowie das Lehrerteam sich auf die schöne Sommerzeit freuen, geht es in den Schulhäusern oftmals richtig los. Sanierungs-, Elektro- und vor allem Malerarbeiten sind in einigen Einrichtungen notwendig und dafür wird die Ferienzeit genutzt.
mehr dazu
Bürgerratswahlen 2020 abgeschlossen – Bürgerräte für Königshufen und Biesnitz gewählt
15.07.2020
In der Bürgerversammlung von Königshufen, am 14. Juli 2020 und von Biesnitz am 8. Juli wurde der Bürgerrat neu gewählt.
mehr dazu
Eingeschränkte Sprechzeiten im Sachgebiet Straßenverkehr der Stadtverwaltung Görlitz
15.07.2020
Aus personellen Gründen kommt es in der 30. und 31. Kalenderwoche zu eingeschränkten Sprechzeiten im Sachgebiet Straßenverkehr.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de