Aktuelles gefiltert nach:
Oberbürgermeister Octavian Ursu setzt sich für die Bahnindustrie in Görlitz ein
24.03.2020
Bombardier ist in Deutschland ein führender Anbieter von Schienenfahrzeugen und beschäftigt rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt acht traditionsreichen Standorten. Einer davon ist das Werk in Görlitz, das auf 170 Jahre Kompetenz im Schienenfahrzeugbau zurückblicken kann. Schienenfahrzeuge aus Görlitz sind weltweit im Einsatz, befördern Millionen Fahrgäste und leisten damit einen wertvollen Beitrag für mehr nachhaltige Mobilität auf der Schiene. Oberbürgermeister Octavian Ursu und Michael Fohrer, Deutschland-Chef von Bombardier Transportation haben sich heute telefonisch über die aktuelle Situation in Görlitz ausgetauscht.
mehr dazu
Ergänzungen zur Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen mit Gültigkeit ab Sonntag – Informationen aus der Stadt Görlitz
21.03.2020
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die Staatsregierung weitere Maßnahmen getroffen. Nachdem bereits in der letzten Woche Schulen und Kitas geschlossen, Veranstaltungen verboten sowie der Handel und das Hotel- und Gaststättengewerbe eingeschränkt wurde, entschied das Kabinett am Freitag weitere Verschärfungen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes.
mehr dazu
Stadt Görlitz will Klinikum 100.000 Euro Investitionshilfe geben
20.03.2020
Die Stadt Görlitz will dem Städtischen Klinikum eine Investitionshilfe von 100.000 Euro für notwendige Anschaffungen medizinischer Infrastruktur und die Erweiterung der Behandlungskapazitäten geben. Eine entsprechende Stadtratsvorlage wird derzeit vorbereitet und soll in der kommenden Woche beschlossen werden.
mehr dazu
Städtische Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft
20.03.2020
Entsprechend der gleich lautendenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2) vom 19. März 2020 können nachweislich und nicht unerheblich betroffene Steuerpflichtige eine Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlungen bei dem zuständigen Finanzamt beantragen.
mehr dazu
Stadtbibliothek Görlitz unterstützt Schüler, Lehrkräfte und Schulen während der Schulschließungen mit umfangreichem Digital-Angebot von Brockhaus
20.03.2020
Der Wissens- und Bildungsanbieter Brockhaus stellt ab sofort seine Online-Lernhilfe kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Angebot erschließen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 in einer sicheren, werbefreien Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen selbst. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können sie jederzeit von zu Hause aus auf das Angebot zugreifen.
mehr dazu
Die Stadtverwaltung Görlitz ist ab sofort bis zum 20. April für den Besucherverkehr geschlossen
19.03.2020
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an die zuständigen Ämter.
mehr dazu
Stab außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Görlitz hat getagt
18.03.2020
Heute Vormittag hat erneut der Stab außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Görlitz zur aktuellen Lage zum Coronavirus (Covid-19) getagt. Zusätzlich zu den Fachleuten aus der Verwaltung waren auch Vertreter der städtischen Gesellschaften, der Landes- und Bundespolizei und Rettungsdienste anwesend. Im Mittelpunkt der Lagebesprechung stand die Umsetzung der Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen (s. Anhang) ab Donnerstag, 19. März 2020, um 0 Uhr.
mehr dazu
Ab 18. März bleiben Schulen und Kitas geschlossen
17.03.2020
Am Mittwoch, 18. März 2020, tritt die Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen mit Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie in Kraft. Der Schulbetrieb an Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft wird eingestellt.
mehr dazu
Stadtratssitzung und Sitzungen der beschließenden Ausschüsse sollen stattfinden
17.03.2020
Oberbürgermeister Octavian Ursu und der Ältestenrat haben sich gestern Abend darauf verständigt, dass die Sitzungen der beschließenden Ausschüsse – Technischer Ausschuss und Verwaltungsausschuss – sowie die Stadtratssitzung bis auf Weiteres unter strengen Auflagen stattfinden sollen.
mehr dazu
Stab für außergewöhnliche Ereignisse tritt zusammen – Handlungsempfehlungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
13.03.2020
Zur Gewährleistung der ständigen Bereitschaft sowie des uneingeschränkten operativen Handelns der Stadt Görlitz ist heute der Stab außergewöhnliche Ereignisse (SAE) aktiviert worden.
mehr dazu
Zgorzelecer Schüler aufgrund polnischer Anordnungen in Quarantäne – Kein Schulbesuch in Görlitz
12.03.2020
Mehrere polnische Familien, deren Kinder das Augustum-Annen-Gymnasium in Görlitz besuchen, stehen aufgrund der geltenden Anordnungen des polnischen Staates derzeit wegen des Coronavirus (Covid-19) unter häuslicher Quarantäne.
mehr dazu
Gedenkkonzert für Ulf Großmann auf den 2. September verschoben
12.03.2020
aus Rücksicht auf die steigende Zahl von Coronafällen in Sachsen muss das Gedenkkonzert für Ulf Großmann in Görlitz verschoben werden. Die für den 19. März 2020 um 19:30 Uhr in der Lutherkirche in Görlitz angekündigte Veranstaltung wird abgesagt. Das Konzert soll am 2. September 2020 ebenfalls in Görlitz stattfinden. Alle weiteren Informationen werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
mehr dazu

Namenssuche für Erschließungsstraße im neuen Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Bahngelände Schlauroth
10.03.2020
Die Stadt Görlitz hat mit den Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes Schlauroth begonnen. Es befindet sich im westlichen Stadtrandbereich von Görlitz und soll aus nördlicher Richtung von der Umgehungsstraße B 6 durch eine neu zu errichtende Straße erschlossen werden.
mehr dazu
Görlitz feiert 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Wiesbaden
09.03.2020
In diesem Jahr begehen die Städte Wiesbaden und Görlitz ihr 30-jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum. Diese besondere deutsch-deutsche Partnerschaft wird von den Bürgern beider Städte gelebt. Es bestehen vielfältige Beziehungen zwischen Vereinen und Verbänden, aber auch zahlreiche private Kontakte. Am Europatag, den 9. Mai 2020, sind verschiedene Aktionen geplant, die den Fokus auf das Jubiläum und die gemeinsame Geschichte der beiden Städte sowie einen Ausblick zur künftigen Zusammenarbeit setzen.
mehr dazu
Bolzplatz Augustastraße kann am 1. März erstmals öffentlich genutzt werden
28.02.2020
Der Bolzplatz in der Augustastraße kann am 1. März 2020 erstmals in der Zeit von 15 bis 18 Uhr öffentlich genutzt werden.
mehr dazu
Durchforstung im Weinberggelände
24.02.2020
Im Zeitraum vom 24.02. bis 07.03.2020 werden im Weinbergareal im Rahmen einer Durchforstung die aufgrund der extremen Trockenheit und der hohen Sonneneinstrahlung in den Jahren 2018 und 2019 stark geschädigten bzw. abgestorbenen Bäume, vor allem entlang des stark frequentierten Inselwegs, entfernt.
mehr dazu
US-Generalkonsul Timothy Eydelnant informiert sich zur jüdischen Geschichte in Görlitz
20.02.2020
Am Donnerstagnachmittag besuchte Timothy Eydelnant, US-Generalkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Görlitz. Oberbürgermeister Octavian Ursu empfing den Generalkonsul im Historischen Saal des Görlitzer Rathauses. Bei dieser Gelegenheit trug er sich in das Goldene Buch der Stadt Görlitz ein. Im Anschluss folgte ein längeres Gespräch des Oberbürgermeisters mit dem Generalkonsul.
mehr dazu
Der lange Weg zur Stadtoase
19.02.2020
Nach dem Preis für den Postplatz ist jetzt die Tatkraft von Bürgern gefragt
mehr dazu
Erhalt des Standorts Görlitz und der Arbeitsplätze müssen im Vordergrund stehen
18.02.2020
Laut verschiedenen Medienberichten will der französische Zughersteller Alstom die Zugsparte des kanadischen Konzerns Bombardier übernehmen. Davon wäre auch der Görlitzer Waggonbau betroffen. Oberbürgermeister Octavian Ursu sagt dazu:
mehr dazu
Oberbürgermeister Octavian Ursu für Stadtentwicklung und Filmstadt Görlitz in Berlin
14.02.2020
Am 13. und 14. Februar 2020 war Oberbürgermeister Octavian Ursu zu verschiedenen Terminen in Berlin. Dabei hatte er am Donnerstagabend Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, Joe Kaeser. Darin stand die aktuelle Entwicklung des Siemens Innovationscampus in Görlitz im Mittelpunkt. Oberbürgermeister Octavian Ursu machte deutlich, dass die Europastadt auf Siemens und den Innovationscampus als eines der Zukunftsprojekte setzt. Joe Kaeser hat im Gespräch sein Bekenntnis zum Standort Görlitz als einem mit großem Zukunftspotential für Siemens unterstrichen.
mehr dazu
Oberbürgermeister Octavian Ursu fordert umgehend Gespräche und einen Zeitplan für den Waggonbau
13.02.2020
Nachdem die Bombardier-Konzernleitung erneut Verhandlungen über die Zukunft des Werksstandortes Görlitz verschoben und bisher auch keine Aussagen zur vermeintlichen Übernahme durch den französischen Schienenfahrzeughersteller Alstom getroffen hat, fordert Oberbürgermeister Octavian Ursu umgehend die Aufnahme von konkreten Gesprächen und die Erstellung eines Zeitplans für die Perspektiven des Görlitzer Waggonbaus. Er sagt dazu:
mehr dazu
Information zur Funkanlage Sattigstraße
13.02.2020
Am Standort Sattigstraße (auf der Teilfläche des Grundstückes in der Gemarkung Görlitz, Flur 55, Flurstück 1559/8) wird im Bereich des Parkplatzes des Berufsschulzentrums eine Funkanlage zur Sicherstellung der Verfügbarkeit des Digitalfunk BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) errichtet. Damit wird der von Feuerwehr und Rettungsdienst geforderte Ausbau dieses Funknetzes im Stadtgebiet umgesetzt.
mehr dazu
Kreiselmeile kommt in Fahrt | Biathlon trifft Kreiselmeile
06.02.2020
Schau-Baustellen und sportliche Wettbewerbe am 21. Juni auf der Bahnhofstraße
mehr dazu
Oberbürgermeister Octavian Ursu begrüßt die Teilnehmer der Sächsischen Meisterschaften im Degenfechten
06.02.2020
Görlitz ist am Wochenende Austragungsort der Landesmeisterschaften im Fechten.
mehr dazu
Info-Veranstaltungen des Oberbürgermeisters zur Grünanlagensatzung und Bürgerversammlungen 2020
05.02.2020
Die Görlitzerinnen und Görlitzer sind herzlich zur Informationsveranstaltung des Oberbürgermeisters zum Thema „Grünanlagensatzung“ eingeladen.
Nach einer allgemeinen Information zum Satzungsentwurf der Verwaltung hat die Bürgerschaft Gelegenheit, sich mit Anregungen und Ergänzungen einzubringen.
An die Informationsveranstaltung schließen sich dann die Bürgerversammlungen 2020 an.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de