Aktuelles gefiltert nach:
Übernahme der Geschäftsführung der AG Historische Städte durch Bürgermeister Benedikt M. Hummel in Bamberg
22.06.2023
Bürgermeister Benedikt M. Hummel übernimmt in Bamberg die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft
Görlitz übernimmt in der Woche vor der Preisverleihung für die kommenden zwei Jahre die Geschäftsführung der AG Historische Städte.
mehr dazu
Öffentliche Termine des Oberbürgermeisters
14.06.2023
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an öffentlichen Terminen des Oberbürgermeisters Octavian Ursu:
mehr dazu

Einladung zum Ideenlabor „Sauberes Görlitz“
12.06.2023
Görlitz soll sauberer werden. Doch wo in der Stadt soll die Sauberkeit verbessert werden? Und mit welchen Ideen kann das gelingen? Das möchte die Stadt Görlitz zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern herausfinden.
mehr dazu
Stadt Görlitz einigt sich mit Eigentümer über Kauf des Schlachthof-Geländes
12.06.2023
Oberbürgermeister Octavian Ursu und der Eigentümer des so genannten Görlitzer Schlachthof-Geländes, Franz Josef Gausepohl, haben Einigung über den Verkauf des oben genannten Grundstückes erzielt. Über den Verkaufspreis ist Stillschweigen vereinbart worden.
mehr dazu
GENERATIONENDIALOG – ZUKUNFT LAUSITZ »Wie wollen wir leben?«
09.06.2023
Der GENERATIONENDIALOG richtet sich an Menschen jedes Lebensalters und jeder Lebenslage, an alle Bürgerinnen und Bürger: Schülerinnen und Schüler, an Studierende, Berufstätige, Unternehmen, Vereine, Akteure und Engagierte, an Enkelkinder, Kinder, Eltern und Großeltern.
mehr dazu

Chance zur Rückkehr eines Kriegsverlustes nach Görlitz
07.06.2023
Crowdfunding-Aktion für besonderes Gemälde heute gestartet
mehr dazu
Veranstaltungen anlässlich des 70. Gedenktages des Volksaufstandes in der DDR
05.06.2023
Anlässlich des 70. Gedenktages des Volksaufstandes in der DDR wird es am 17. Juni 2023 verschiedene Programmpunkte in Görlitz geben, zu denen wir Sie herzlich einladen.
mehr dazu

Sommerbepflanzung auf Görlitzer Plätzen hat begonnen
02.06.2023
Die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes haben mit der diesjährigen Sommerbepflanzung auf den Görlitzer Schmuckplätzen begonnen. Los ging es am 1. Juni auf dem Post- und Marienplatz, wo mit knapp 5.000 Pflanzen ein Millefleurs in Zimtbraun, Orange und Tiefrot geschaffen wurde. Ebenso finden die beliebten, himmelblau blühenden Plumbago-Bäumchen hier ihren Platz für den kommenden Sommer.
mehr dazu

„Dixie Dörner Gedenkturnier“ am 18. Juni 2023
01.06.2023
Zur Würdigung der im Januar 2022 verstorbenen Fußballlegende Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner findet am Sonntag, dem 18. Juni 2023 ein besonderes Gedenken in seiner Heimatstadt Görlitz statt.
mehr dazu
Chormusik der besonderen Klasse - 16. Juni - 19 Uhr - Peterskirche
30.05.2023
Mit einem Auszug aus seinem Repertoire tritt der tschechische Jugendchor „Puellae et Pueri“ aus der Partnerstadt Nový Jičín in der Görlitzer Peterskirche auf. Unter der Leitung von Andrea und Karel Dostálovi singen die Mädchen und Jungen geistliche, spirituelle und Musical-Chorwerke.
mehr dazu
Schlesische Musikfeste im „Aufbruch“ nach vorn
26.05.2023
Auch im Jahr 2023 zahlreiche Konzerte in Görlitz und Niederschlesien
mehr dazu

Kräfte bündeln, um Görlitz klimaneutral zu gestalten – Projekt TRUST wird im Stadtrat vorgestellt
25.05.2023
Klimaneutralität ist nur zu erreichen, wenn Wissen zusammengeführt und Kräfte gebündelt werden. Im Projekt TRUST arbeiten die Stadt, zwei Görlitzer Vereine, die Stadtwerke Görlitz AG, die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH sowie das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) mit seinem Interdisziplinären Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS) vor Ort in Görlitz zusammen, um dieses Ziel zu erreichen. Nun wird das Projekt im Stadtrat vorgestellt.
mehr dazu

Beteiligungsprojekt „Sauberes Görlitz“
24.05.2023
In dem neuen Beteiligungsprojekt „Sauberes Görlitz“ soll die Sauberkeit in der Stadt gemeinsam mit den Görlitzerinnen und Görlitzern genauer betrachtet werden. Wie ist der aktuelle Stand und was kann helfen, die Stadt sauberer zu halten?
mehr dazu
Unterlagen für die 49. Sitzung des Stadtrates
23.05.2023
Unterlagen für die 49. Sitzung des Stadtrates finden Sie hier:
mehr dazu

„Tacheles. Die Görlitzer Rede“ mit Professor Dr. Michael Wolffsohn
09.05.2023
Am 23. Mai 2023 findet im Kulturforum Görlitzer Synagoge „Tacheles. Die Görlitzer Rede“ statt. Unter diesem Titel hält in jährlichem Abstand eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens eine Rede. Thema ist ein Gegenstand von Aktualität und zeitgeschichtlicher Relevanz – zugleich mit Bezug zur ursprünglichen Bestimmung und Geschichte der Synagoge.
Die zweite „Görlitzer Rede“ wird Professor Dr. Michael Wolffsohn halten. Der Titel seiner Rede lautet: „3000 Jahre Jüdische Weltgeschichte - 75 Jahre Israel“.
mehr dazu

Shlomo Graber erhält Ehrenbürgerrecht der Stadt Görlitz
08.05.2023
Shlomo Graber hat am Sonnabend, dem 6. Mai 2023, in seinem Atelier in Basel von Oberbürgermeister Octavian Ursu das Ehrenbürgerrecht der Stadt Görlitz verliehen bekommen.
mehr dazu

Justitia am Görlitzer Rathaus wurde beschädigt
04.05.2023
In der Nacht vom 3. zum 4. Mai 2023 wurde die Justitia am Görlitzer Rathaus beschädigt.
mehr dazu

Wir feiern 25 Jahre Europastadt: Bürgerfest am 13. Mai 2023
02.05.2023
Vor 25 Jahren vereinten sich Görlitz und Zgorzelec zur Europastadt Görlitz/Zgorzelec. Durch die einstigen Stadtväter wurde damals mit der Proklamation der Grundstein für das Zusammenwachsen der deutsch-polnischen Zwillingsstadt gelegt. Mit ihrer gelebten Partnerschaft diesseits und jenseits der Neiße zeigen die Menschen der Europastadt Görlitz/Zgorzelec, wie wichtig diese weitblickende Entscheidung am 5. Mai 1998 war.
mehr dazu
Skate- und BMX-Anlage Weinhübel: Neubau der Wallride mit Beton-Fertigteilen hat begonnen
28.04.2023
Die Montage der von den Skatern lang ersehnten Beton-Fertigelemente auf dem Skate- und BMX-Platz in Weinhübel hat in dieser Woche begonnen. Nachdem Städtischer Betriebshof und SKS GmbH Vorbereitungsarbeiten durch Herstellen der Baustellenzufahrt und dem Bau neuer Fundamente realisiert haben, konnten Mitarbeiter der Stadt- und Landbau GmbH aus Bautzen die gelieferten Fertigteile in dieser Woche montieren. Nach dem Aushärten der verwendeten Fugenmaterialien und der sicherheitstechnischen Abnahme durch einen Gutachter, kann die Anlage voraussichtlich in den kommenden zwei Wochen den Skatern und BMX-Fahrern zur Verfügung gestellt werden.
mehr dazu

Pflanzaktion Birkenwäldchen April 2023
28.04.2023
Vielerorts haben vor allem in den letzten Jahren Trockenheit und Sonne für zahlreiche Ausfälle im Baumbestand von Parks und Wäldern gesorgt. Betroffen sind hier als Erstes Baumarten, welche nur flache Wurzelsysteme ausbilden und deshalb bei Durchtrocknung der oberen Bodenschicht aufgeben müssen. Erst recht dann, wenn durch das hohe Alter und ggf. weitere Vorschäden die gehölzphysiologischen Schutzmechanismen nicht mehr gut funktionieren. So auch bei vielen der nun etwa einhundert Jahre alten Birken des „Birkenwäldchens“ in der Reichertstraße in Rauschwalde. Über die Jahre war die Zahl der Verluste auf über 30 Bäume angestiegen. Damit verbunden war aber auch das jetzt ausreichende Angebot an frei gewordenen Licht- und Bodenräumen, denn das benötigt die junge Birke als Pionierholzart zunächst am meisten.
mehr dazu

Kidrontalbrücke: Abschluss der Bauarbeiten
26.04.2023
Blockhausbrücke als provisorische Fußgängerbrücke über die Bahnstrecke der DB AG. Ende November 2022 wurde sie von dort zurückgebaut und ihrem endgültigen Bestimmungsort – dem Kidrontal – zugeführt.
mehr dazu

Gedenkort Ulf Wolfram Großmann
13.04.2023
Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Görlitz, Wegbegleitern, Freunden und Familienangehörigen erinnern wir an Ulf Wolfram Großmann (22. Juli 1957 – 7. Januar 2020). Im Namen von Barbara Großmann und Oberbürgermeister Octavian Ursu laden wir Sie herzlich ein, der Vorstellung des Gedenkortes am Donnerstag, dem 13. April 2023, um 17:00 Uhr auf der Uferstraße beizuwohnen.
mehr dazu
Weitere Schöffen werden gesucht …
12.04.2023
Wie bereits mehrfach berichtet, werden 2023 bundesweit Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de