Aktuelles gefiltert nach:
Die Europastadt lebt wieder – Kampagne für ausländische Fachkräfte geht weiter
03.08.2020
Mit der Wieder-Öffnung der Grenzen am 13. Juni 2020 nach der Corona-bedingten Schließung ist das deutsch-polnische Leben in der Europastadt endlich auch wieder auf den Straßen und Plätzen sichtbar. Und spätestens seit dem deutsch-polnischen Genussfestival „Coolinaria“ Ende Juni 2020 ist klar, wie sehr die Einwohner das grenzüberschreitende Zusammenleben wieder genießen und die Stadt sich nicht dauerhaft trennen lässt.
mehr dazu
Gründerbrunch lockt Gründende auf den Siemens Innovationscampus
21.07.2020
Pressemitteilung von futureSAX -- futureSAX-Gründerbrunch: Von der Idee zum Geschäftsmodell – der Gründungsprozess
mehr dazu
Technologiepark Bauen 4.0 – Präsentation vor den Stadträten
17.07.2020
Technologiepark Bauen 4.0 – so heißt das Reallabor, welches in Görlitz angesiedelt werden soll. Gemeinsam mit Prof. Weber soll ein Technologiepark gegründet werden, in dem die Baustelle der Zukunft erprobt wird.
mehr dazu
Chance Strukturwandel Lausitz: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH begleitet aktiv die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Görlitz
07.07.2020
Nach dem Beschluss zum Strukturstärkungsgesetz sowie zum Kohleausstiegsgesetz des Bundes gibt es endlich Sicherheit für die Entwicklung der Lausitzer Region, welche durch den bevorstehenden Braunkohleausstieg einen weiteren großen wirtschaftlichen Wandel erfahren wird. Davon profitiert auch der Wirtschaftsstandort Görlitz. Die kommunale Tochter Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) unterstützt die Stadtverwaltung Görlitz sowie Unternehmen vor Ort bereits jetzt schon ganz konkret in diesem Prozess.
mehr dazu
Forschungsinstitut CASUS: „Görlitz ist der ideale Standort“
06.07.2020
Als Wegbegleiter von der ersten Stunde übernimmt Prof. Roland Sauerbrey die Geschicke von CASUS in Görlitz, um das Institut zu etablieren. Der neue Direktor ist vom Standort überzeugt.
mehr dazu
Oberbürgermeister Octavian Ursu zur geplanten Bürgschaft seitens des Landes und des Bundes für die Bombardier-Standorte
30.06.2020
SKAN Deutschland wächst - Neues Verwaltungsgebäude in Görlitz Hagenwerder
23.06.2020
Die erst 2012 in Görlitz angesiedelte Skan Deutschland GmbH eröffnet innerhalb kurzer Zeit ein weiteres Gebäude am Standort und setzt damit ihren Wachstumskurs am Standort Görlitz-Hagenwerder fort. Die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH begleitet das Unternehmen von Beginn an in verschiedenen Aspekten. Geschäftsführerin Andrea Behr: „Wir freuen uns sehr über die kontinuierliche positive Entwicklung von Skan in Görlitz. Die Firma hat sich zu einem wirklichen Aushängeschild für die Görlitzer Wirtschaft entwickelt.“
mehr dazu

5. Innovationspreis Tourismus wurde verliehen
12.06.2020
Die Waldeisenbahn Muskau, die Obermühle Görlitz und der Tierpark Görlitz sind die Gewinner des fünften Innovationspreises Toursimus im Landkreis Görlitz. Sie konnten sich unter 24 Bewerbern in den Kategorien Mobilität & touristische Infrastruktur, Gastronomie & Beherbergung sowie Kultur & Freizeit durchsetzen. Die Obermühle erhielt außerdem auch die meisten Stimmen beim Publikumsvoting.
mehr dazu
Wirtschaftsförderung gefragter Ansprechpartner in der Krisensituation
12.05.2020
Vor dem Hintergrund der Lockerungen der aktuellen Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise sind in der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) persönliche Termine nach Anmeldung und unter Einhaltung der Abstandsregeln wieder möglich.
mehr dazu
Aktuelle Unterstützungsmöglichkeiten für Görlitzer Unternehmen jetzt gebündelt online
25.03.2020
Für von den Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise betroffene Unternehmen hat die städtische Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) ein neues Internetangebot erstellt:
mehr dazu

Kreative Tourismus-Ideen im Wettbewerb: Fachjury und Bürger ermitteln den 5. Innovationspreis Tourismus
06.03.2020
24 Bewerbungen sind für den diesjährigen Innovationspreis Tourismus eingereicht worden. Damit kann sich auch die fünfte Auflage dieses Ideenwettbewerbes über große Resonanz bei den touristischen Akteuren im Landkreis Görlitz freuen. Erstmals war die Bewerbung in drei Kategorien möglich. Zwölf Wettbewerbsbeiträge gab es für die Kategorie Kultur & Freizeit und jeweils sechs in den Kategorien Gastronomie & Beherbergung sowie Mobilität & touristische Infrastruktur.
mehr dazu

Jetzt anmelden: 11. Job-Speed-Dating eröffnet Bewerbern vielfältige Jobchancen
05.03.2020
Die Veranstaltung ist abgesagt. Wir handeln im Sinne unser aller Gesundheit und folgen daher den behördlichen Anordnungen zur Eindämmung des Coronavirus.
mehr dazu
Neues Rekordjahr im Görlitzer Tourismus: Quantensprung auf 327.529 Übernachtungen
19.02.2020
Görlitz war 2019 als Reiseziel so beliebt wie noch nie: 158.038 Touristen buchten im vergangenen Jahr insgesamt 327.529 Übernachtungen in der Neißestadt. Das entspricht einem kräftigen Plus von 16,4% (Ankünfte) bzw. 17,9% (Übernachtungen) zum Vorjahr und übertrifft auch das bisherige Spitzenjahr 2017 deutlich. Die Aufenthaltsdauer liegt bei 2,1 Tagen.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de