Aktuelles gefiltert nach:

Görlitz beeindruckt Locationscouts und liefert Inspirationen für neue Filmprojekte
15.04.2025
Sieben Locationscouts aus Berlin und Umgebung folgten am vergangenen Samstag, 12. April 2025, der Einladung des Filmbüros Görlitz zu einer exklusiven Besichtigungstour durch die Europastadt.
mehr dazu
Europastadt Görlitz/Zgorzelec steht für Religionsfreiheit, Offenheit und Toleranz
15.04.2025
-Antisemitismus, Rassismus und Extremismus haben keinen Platz in unserer Mitte
mehr dazu
Ergänzung und Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Stadt Görlitz (2025)
11.04.2025
Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19.12.2024 die Ergänzung und Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes von 2021 auf den Weg gebracht.
mehr dazu
Straßenbahnen sollen fertiggestellt und geliefert werden
10.04.2025
Zum Insolvenzantrag des Unternehmens HeiterBlick GmbH, das den Auftrag erhalten hat, neue Straßenbahnen für Görlitz, Leipzig und Zwickau zu bauen, sagt Oberbürgermeister Octavian Ursu:
mehr dazu

Standorte der Walpurgisfeuer 2025 und Brenngutannahmezeiten
09.04.2025
Am 30.04.2025 finden im Stadtgebiet Görlitz wieder Walpurgisfeuer statt, für die die Veranstalter zu folgenden Zeiten Brennmaterial annehmen:
mehr dazu
Mitteilung aus der Pass- und Meldebehörde
09.04.2025
Seit dem 17.02.2025 werden die PIN-Briefe für die Onlinefunktion des Personalausweises direkt bei der Antragstellung ausgegeben. Eine postalische Zusendung erfolgt nicht. Zur Benachrichtigung über die Fertigstellung der Ausweisdokumente kann ab sofort eine E-Mail-Adresse bei der Antragstellung hinterlegt werden.
mehr dazu
Öffentliche Bürgersprechstunde am 15.04.2025
09.04.2025
Am Dienstag, 15.04.2025, um 13:00 Uhr findet eine öffentliche Sprechstunde des Oberbürgermeisters Octavian Ursu auf dem Marienplatz statt.
mehr dazu

Gedenk- und Kulturveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
09.04.2025
Der 8. Mai 1945 steht für das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und für die Befreiung vom Nationalsozialismus. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa organisiert ein breites Netzwerk von Kooperationspartnern aus der Europastadt Görlitz/Zgorzelec im April und Mai zahlreiche Gedenk- und Kulturveranstaltungen.
Durch Ausstellungen, Führungen, Diskussionsrunden und Gedenkfeiern wird der Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen gedacht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Aufarbeitung und dem Sichtbarmachen der persönlichen Geschichten und Tragödien der Betroffenen, der Überlebenden und ihrer Familienangehörigen.
Hier finden Sie die Ausstellungs- und Veranstaltungstermine sowie weitere Informationen und Hintergründe.
mehr dazu
Neißeaue und Görlitz unterzeichnen Schulzweckvereinbarung
08.04.2025
Heute, am 8. April, unterzeichneten Octavian Ursu, Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, und Per Wiesner, Bürgermeister der Gemeinde Neißeaue, die neue „Zweckvereinbarung – Schulträgerschaft“. Bereits am 6. März hatten der Görlitzer Stadtrat und der Gemeinderat Neißeaue der neuen Zweckvereinbarung zugestimmt.
mehr dazu

Verkehrszählung für neues Gesamtverkehrskonzept abgeschlossen
08.04.2025
In der vergangenen Woche fand in Görlitz eine Verkehrszählung statt. Die Daten fließen in die Erarbeitung des neuen Gesamtverkehrskonzeptes 2035+ ein.
mehr dazu
Görlitzer Wochenmarkt kehrt auf den Elisabethplatz zurück
02.04.2025
Ab kommendem Freitag, 4. April, ist der Görlitzer Wochenmarkt wieder auf dem Elisabethplatz zu finden.
mehr dazu
Elisabethplatz ab dem 1. April 2025 nutzbar – Würdigung der Baumaßnahme mit Fest und Naschallee am 7. Juni 2025
27.03.2025
Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 18 Monaten Bauzeit wieder für die Öffentlichkeit nutzbar sein. Der Bauzaun wird bereits am 31.03.2025 abgebaut, da sich an diesem Tag noch der Fugenverguss an der Basaltpflastereinfassung anschließt. Der Umzug des Wochenmarktes von seinem Interimsquartier auf dem Marienplatz ist in Vorbereitung und wird noch vor den Osterfeiertagen erfolgen.
mehr dazu
Stadt Görlitz befragt Bevölkerung, Sportvereine und Schulen zum Thema Sport und Bewegung
24.03.2025
Die Stadt Görlitz lässt derzeit eine Sportstättenleitplanung durch das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam erarbeiten.
mehr dazu
So lassen sich Sanierungsbedarf und Bausubstanzerhalt zusammenbringen
21.03.2025
Wie kann man Bestandsgebäude in Görlitz nachhaltig sanieren? Dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „Passivhaus on Tour – Workshop rund ums Thema Sanieren“, die am 20. März im gut gefüllten Saal der KommWohnen Görlitz GmbH in der Konsulstraße 65 stattfand.
mehr dazu
Görlitzer Plätze werden bepflanzt
21.03.2025
Die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes beginnen am kommenden Dienstag, den 25. März 2025 auf dem Wilhelmsplatz mit dem Pflanzen der diesjährigen Frühjahrsblumen.
mehr dazu

Neue Sonderausstellung im Kaisertrutz: »Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende«
20.03.2025
Die Görlitzer Sammlungen widmen sich in einer neuen Sonderausstellung erstmals umfassend der Geschichte der Stadt während der NS-Zeit. Vom 22. März bis zum 14. Dezember 2025 wird im Kaisertrutz die Schau »Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende« präsentiert. Die Ausstellung beruht auf über einjähriger Forschungsarbeit und wird am 21. März feierlich eröffnet.
mehr dazu
OLB wieder geöffnet
17.03.2025
Ab Dienstag, dem 18. März 2025, ist die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (im Richard-Jecht-Haus/Handwerk 2) wieder geöffnet.
mehr dazu
PM des LANDESAMTes FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR: B 6, Brückeninstandsetzung bei Görlitz
14.03.2025
Am 31. März beginnen die Arbeiten für die Instandsetzung der Brücke der Girbigsdorfer Straße über die B 6 (Ortsumfahrung Görlitz). In einem ersten Schritt sollen an der Brücke die Brückenkappen, die Schutzplanken, die Geländer sowie der Straßenbelag erneuert und die Fahrbahnübergangkonstruktionen zur Straße neu abgedichtet werden. In einem zweiten Bauabschnitt werden dann das Oberflächenschutzsystem und die Entwässerungseinrichtungen der Brückenunterseite erneuert. Die Gesamtmaßnahme soll voraussichtlich Anfang Oktober 2025 fertiggestellt sein.
mehr dazu
Stellungnahme der Stadt Görlitz zum „Landskron-Express“
10.03.2025
Die Stadt Görlitz hat großes Interesse an einem erfolgreichen gastronomischen und touristischen Konzept für die Landeskrone und steht auch Shuttle-Fahrten auf den Hausberg offen gegenüber. Dem „Landskron-Express“ fehlt allerdings die nötige Zulassung. Darauf hat die Stadt den Unternehmer mehrfach hingewiesen.
mehr dazu
Passivhaus on Tour – Workshop rund ums Thema Sanieren
10.03.2025
Die große Anzahl an sanierungsbedürftigen, größtenteils denkmalgeschützten Altbauten stellt Görlitz vor große Herausforderungen – sie bietet aber auch viele Chancen, den Gebäudebestand komfortabler und klimafreundlicher zu gestalten. Wie das gelingen kann, soll ein Workshop rund ums Thema „Sanieren“ am 20. März 2025 beleuchten.
mehr dazu

Görlitz ruft erneut: „HEREINSPAZIERT!“ am 21. März 2025
07.03.2025
Nach dem ersten Testlauf im vergangenen Jahr lädt Görlitz erneut zum besonderen Einkaufsbummel am Freitagabend ein: Am 21. März 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr heißt es wieder „Görlitz ruft: HEREINSPAZIERT!“. Zahlreiche Geschäfte und Gastronomien der Görlitzer Innenstadt laden mit verlängerten Öffnungszeiten, kreativen Aktionen und besonderen Angeboten zum Flanieren, Entdecken und Einkaufen ein.
mehr dazu
Bürgerratswahlen in Görlitz
07.03.2025
In jedem Beteiligungsraum gibt es einen gewählten Bürgerrat. Dieser besteht aus drei bis sieben Freiwilligen, die für drei Jahre gewählt werden. Der Bürgerrat entscheidet, welche der eingereichten Projekte mit dem vorhandenen Budget realisiert werden sollen und setzt diese um – eine tolle Chance, aktiv Einfluss auf das Leben in Ihrem Stadtteil zu nehmen.
mehr dazu
Anmeldungen von Veranstaltungen am Berzdorfer See für das Jahr 2025
07.03.2025
In Vorbereitung der Berzdorfer-See-Saison 2025 bitten wir Veranstalter, die im Jahr 2025 ein größeres Event am See planen, dies bis zum 24.3.25
mehr dazu

Erster Kurs „Produktionskoordination“ der Sächsischen Filmakademie GmbH beginnt im Mai 2025
06.03.2025
Die Sächsische Filmakademie GmbH (SFA) beginnt am 16. Mai 2025 mit ihrem ersten Kurs „Produktionskoordination (Basic)“. Er richtet sich vorrangig, aber nicht ausschließlich, an Berufstätige oder Absolvent:innen, die bereits einen Berufs- oder Studienabschluss haben und sich beruflich neu orientieren wollen. Die Unterrichtsmodule finden deshalb an Wochenenden statt, um eine berufs- oder studienbegleitende Teilnahme zu ermöglichen.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de