Aktuelles gefiltert nach:
Schachfiguren im Görlitzer Stadtpark ab kommender Parksaison wieder nutzbar
02.02.2023
Im Görlitzer Stadtpark kann demnächst wieder Schach gespielt werden. Im vergangenen Jahr wurden die Figuren zur Aufarbeitung in die Werkstatt geholt. Nachdem Schäden an den 32 Figuren durch den Görlitzer Holzbildhauermeister Jens Burkert fachgerecht beseitigt wurden, arbeiten derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vom Jobcenter des Landkreises Görlitz finanzierten Beschäftigungsprojektes Alkanti in Ebersbach die Figuren farblich auf.
mehr dazu
Informationsrunde zum Elisabethplatz
31.01.2023
Intensive Planungen nach dem Stadtratsbeschluss im November haben den Entwurf zur Neugestaltung des Elisabethplatzes weit vorangebracht.
mehr dazu

Wissenschaftsstandort Görlitz – Entwicklung von Senckenberg
17.01.2023
Im Rahmen der aktiven Arbeit des Aktionskreis für Görlitz, welcher das Engagement zur Stadtentwicklung und Stadterhaltung fokussiert, wird am Mittwoch, den 1. Februar um 19 Uhr ein Salongespräch stattfinden.
mehr dazu

Görlitzer Vergabekonferenz findet am 27. Januar 2023 statt
10.01.2023
Am 27. Januar 2023 laden die Handwerkskammer (HWK) Dresden und die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) zu einer Vergabekonferenz ein.
mehr dazu

Anlageschilder für den Elsterngarten
10.01.2023
Bisher ist die öffentliche Parkanlage hinter der Ulber-Turnhalle in Rauschwalde nur wenigen Görlitzerinnen und Görlitzern unter dem Namen „Elsterngarten“ bekannt. Damit sich das ändert, hat der Bürgerrat Rauschwalde in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Görlitz zwei Anlagenschilder aufgestellt. Sie sollen den Namen dieser kleinen Parkanlage künftig bekannter machen.
mehr dazu

Walk of Görliwood® führt jetzt am Kaufhaus Görlitz vorbei
04.01.2023
Der Walk of Görliwood® ist um zwei Stationen reicher. Am Kaufhaus Görlitz sind jüngst weitere Film-Schaufenster entstanden, die den beliebten Stadtrundgang um eine berühmte Filmlocation ergänzen.
mehr dazu

Neues Linien- und Tarifangebot nach Zgorzelec
02.01.2023
Ab 2.1.2023 fährt die Buslinie A der Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) vom bisherigen Endpunkt an der Hochschule weiter nach Zgorzelec. Der Endpunkt in der Brückenstraße wurde dabei in die Straße „Am Stadtpark“ in den Bereich der ehemaligen Grenzabfertigung verlegt, um auf direktem Linienweg die Neiße zu queren. In Zgorzelec verkehrt die Linie A entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Zgorzelecer Stadtzentrum. Auf dem etwa 2,5 Kilometer langen Rundkurs werden die vier Haltestellen „Partyzantów Dom Kultury“, „Zgorzelec Centrum“, „Sienkiewicza Poczta“ und „Piłsudskiego Granica“ durch den A-Bus bedient. An der Haltestelle „Zgorzelec Centrum“ besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den Linien 3, 4 und 5 des Stadtverkehrs Zgorzelec. Die Buslinie A fährt montags bis freitags zwischen 6:30 und 19:00 Uhr im Halbstundentakt sowie an Wochenenden alle 30 bzw. 60 Minuten. An Feiertagen verkehrt die Linie nach dem Sonntagsfahrplan. Es gelten dabei die in Sachsen gültigen Feiertagsregelungen. Die grenzüberschreitende Verlängerung der Linie A finanzieren beide Städte gemeinsam.
mehr dazu

Sechster Innovationspreis Tourismus ausgelobt
20.12.2022
Nach zweijähriger „Zwangspause“ geht der Innovationspreis Tourismus im Landkreis Görlitz nun in die sechste Runde. „Wir sind glücklich, endlich wieder den Innovationspreis für den Tourismus vergeben zu dürfen und freuen uns auf spannende Bewerbungen.“, so Maja Daniel-Rublack von der Tourismuskooperation des Landkreises Görlitz.
mehr dazu
Bereitstellung von Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile
19.12.2022
Die Stadt Görlitz stellt Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis nach Sächsischem Straßengesetz bereit. Der Zeitraum der Sondernutzung beträgt längstens 10 Jahre. Kürzere Zeiträume sind möglich.
mehr dazu
AUFRUF - Stadtteilprojekte für 2023 gesucht
15.12.2022
Was fehlt in Ihrem Stadtteil? Was kann verbessert werden? Was haben Sie sich schon immer gewünscht? Jetzt Ideen einreichen!
mehr dazu
Tagesordnung und die Vorlagen für die morgige Sitzung des Stadtrates
14.12.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Tagesordnung und die Vorlagen für die morgige Sitzung des Stadtrates finden Sie unter:
mehr dazu

Straßenbaumaßnahme am Knoten „Am Hirschwinkel/Nikolaigraben/Hotherstraße“ in Görlitz
02.12.2022
Aufgrund der einmündenden Straßen „Am Hirschwinkel“, „Nikolaigraben“, „Hotherstraße“ und der „Großen Wallstraße“ hat sich im Bereich dieses Verkehrsknotenpunktes eine Querungsstelle für Passantinnen und Passanten entwickelt, welche oft als Zugang zu den Stadtteilen „Altstadt“ und „Nikolaivorstadt“ genutzt wird. Zudem befindet sich der Knotenpunkt auf dem Schulweg vieler Kinder. Verkehrsbeobachtungen haben gezeigt, dass wegen des höheren Verkehrsaufkommens auf der Kreisstraße 6334, welche als Verbindungsstraße zwischen Rothenburg und Görlitz fungiert, in diesem Bereich eine sichere Querungsstelle erforderlich ist. Zudem war die Querungsstelle für seh- oder mobilitätseingeschränkte Personen ungeeignet.
mehr dazu
Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz 2022 und Eislaufen in Görlitz
29.11.2022
Görlitzer Kulturservicegesellschaft organisiert erstmals seit 2019 wieder ein komplettes Programm zur Adventszeit und dem Jahreswechsel
mehr dazu
Presseinformation zum Baufortschritt Blockhausstraße und zur Kidrontalbrücke
28.11.2022
In der Nacht vom 25. auf 26. November wurde die provisorische Fußgängerbrücke über die Strecke der DB AG an der Blockhausstraße zurückgebaut und ihrem endgültigen Bestimmungsort – dem Kidrontal – zugeführt. Der Rad- und Fußgängerweg muss allerdings noch einige Tage um das Blockhaus herumgeführt werden, quert aber die DB-Strecke über das neue Bauwerk. Grund dafür waren Schwierigkeiten bei der Gasleitungsverlegung.
mehr dazu
Neue Spielstätte für Weihnachtskonzert in Görlitz gefunden - Karstadt Kaufhaus Görlitz
27.11.2022
PM des Görlitzer Theaters: Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass die geplanten Weihnachtskonzerte ab Samstag, dem 26. November im Görlitzer Kaufhaus stattfinden werden. Mit dieser neuen Spielstätte haben wir einen schönen und emotionalen Ort gefunden, an dem wir mit unserem Publikum trotz der jüngsten Ereignisse die Adventszeit zelebrieren können.
mehr dazu

Görlitzer Adventskalender versüßt Vorweihnachtszeit
26.11.2022
Görlitzer-Liebhaber aus nah und fern können sich auch in diesem Jahr mit einem besonderen Adventskalender die Vorweihnachtszeit versüßen.
mehr dazu
Ab in die Mitte! Die City Offensive Sachsen – Wettbewerb 2022: Stadt Görlitz setzt auf Kinder und gewinnt mit 20.000 Euro dotierten Preis
26.11.2022
Mit Spiel.Spaß.Läden und einem Springenden Spielpunkt will Görlitz sein Stadtzentrum attraktiver machen und erzielte damit einen 2. Preis und ein Preisgeld von 20.000 Euro.
mehr dazu
Förderprogramm „Demokratie leben!“ 2023 in Görlitz
25.11.2022
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stellt zusammen mit dem Landespräventionsrat Sachsen jährlich Fördermittel zur Verfügung, aus dem konkrete Einzelmaßnahmen der Partnerschaft für Demokratie (PfD) gefördert werden können.
mehr dazu

Rückblick: Bürgerbeteiligungsrunde zum Landschaftsplan
25.11.2022
Am 22.11.2022 waren alle interessierten Görlitzerinnen und Görlitzer eingeladen, sich über den Görlitzer Landschaftsplan, der derzeit erarbeitet wird, zu informieren.
mehr dazu

Görlitz begrüßt Filmteams mit Willkommenspass
17.11.2022
Dass Filmproduktionen in Görlitz willkommen sind, ist kein Geheimnis. Nun werden sie auch offiziell mit einem „Willkommenspass“ begrüßt. Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu übergab der Geschäftsführerin der Molina Film GmbH, Jutta Müller, heute beim Besuch am Set persönlich ihren Willkommenspass.
mehr dazu

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung - Umrüstung auf LED-Leuchten
15.11.2022
Die Stadtverwaltung Görlitz realisierte im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Görlitz AG Maßnahmen zur Modernisierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung im Rahmen eines Förderprojektes der Nationalen Klimaschutzinitiative mit dem Ziel der Erneuerung bei gleichzeitiger Energieeinsparung.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de