Aktuelles gefiltert nach:
Görlitz begeht am 6. Oktober den Kommunalen Gedenktag || Anschließende Verleihung des Sächsischen Literaturpreises 2022
19.09.2022
In der Großen Kreisstadt Görlitz wird der 6. Oktober als örtlicher Gedenktag zur Erinnerung an die friedliche Revolution 1989 begangen. Dieser Tag würdigt das Wirken dieser Bewegung für Freiheit und Demokratie und die damaligen Akteure in der Neißestadt. Am Abend des 6. Oktober laden die Evangelische Innenstadtgemeinde und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Görlitz für 18:00 Uhr zur Ökumenischen Andacht in die Frauenkirche ein.
mehr dazu

Görlitz neu genießen: Mit dem Genusspass durch die Europastadt
16.09.2022
Der Europastadt Görlitz-Zgorzelec steht ein kulinarischer Herbst bevor: Mit dem erstmals aufgelegten Genusspass haben Feinschmecker der Region die Möglichkeit, das vielfältige gastronomische Angebot der deutsch-polnischen Neißestadt einen Monat lang exklusiv zu entdecken.
mehr dazu
Görlitz umwirbt internationale Reiseveranstalter zum Saxony Travel Summit
15.09.2022
Next stop: Görlitz. Im Rahmen des Saxony Travel Summit kamen in dieser Woche Reise-Einkäufer aus verschiedenen Ländern Europas und den USA in die Stadt, um Görlitz kennenzulernen.
mehr dazu

Wiedererrichtung des Davidsterns auf dem Kulturforum Görlitzer Synagoge
12.09.2022
Heute Mittag wurde auf dem Kulturforum Görlitzer Synagoge wieder ein Davidstern errichtet. Der 600 Kilogramm schwere Stern wurde von der Stahlbaufirma Weiner aus Ludwigsdorf gefertigt und unter sehr großem öffentlichen Interesse mit einem Kran auf die Kuppel des Hauses gehoben. Er ist 5,20 Meter hoch und 1,60 Meter breit. Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Octavian Ursu, Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, und Dr. Nora Goldenbogen, Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden, sprachen anlässlich dieses wichtigen Bauabschnittes Grußworte.
mehr dazu

Veranstaltungen zur Europäischen Mobilitätswoche 2022
12.09.2022
Auch in diesem Jahr finden in Görlitz wieder Aktionen zur Europäischen Mobilitätswoche (jedes Jahr vom 16. bis 22. September) statt. Akteure aus unterschiedlichsten Bereichen haben sich zusammengefunden und ein buntes Portfolio an Aktionen organisiert.
mehr dazu

Görlitz-Information erneut mit „i-Marke“ zertifiziert
09.09.2022
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Görlitz-Information der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) erneut mit der „i-Marke“ ausgezeichnet.
mehr dazu
Wiedererrichtung des Davidsterns auf dem Kulturforum Görlitzer Synagoge
09.09.2022
Am 12. September erfolgt ein weiterer wichtiger Bauabschnitt am Kulturforum Görlitzer Synagoge.
mehr dazu

Tag des offenen Denkmals am 11. September in Görlitz
06.09.2022
Beim diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September sind unter dem Motto „KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“ wieder etliche Objekte in Görlitz zu erkunden. Auch dieses Mal sind wieder Gebäude dabei, die erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
mehr dazu
Grenzübergreifende Fernwärmeversorgung steht auf der Liste der EU-Kommission
05.09.2022
Die Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission hat auf ihrer Webseite das Vorhaben „Grenzüberschreitende Klimaneutrale Fernwärmeversorgung Görlitz/Zgorzelec“ als eines von drei grenzüberschreitenden Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien ausgewiesen und damit zugleich die Förderfähigkeit aus der Connecting Europe Facility Energy (CEF) offiziell dokumentiert.
mehr dazu
Andreas Kolley wird neuer Marketingleiter der Europastadt GmbH
01.09.2022
Andreas Kolley verstärkt das Team der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ). Er hat zum 1. September die Marketingleitung übernommen und ist fortan für das Stadt-, Standort- und Tourismusmarketing verantwortlich.
mehr dazu
Verbesserung der Blaualgen-Situation - Baden am Nordstrand des Berzdorfer Sees wieder erlaubt
31.08.2022
Das Baden am Nordstrand des Berzdorfer Sees ist wieder erlaubt. Nach der Auswertung einer durch Landratsamt Görlitz am 29.08. entnommenen Wasserprobe konnten am Nordstrand keine Blaualgen mehr nachgewiesen werden.
mehr dazu

Großer Andrang bei Fachkräftebörse „Willkommen zu Hause“ im Rathaus Görlitz
30.08.2022
Zur Jobbörse am 27. August 2022 kamen fast 1.000 Besucherinnen und Besucher ins Rathaus Görlitz, um mit potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
mehr dazu
Ausstellung „Zu guter Letzt“ - Termine für 2022
26.08.2022
In der Alten Feierhalle auf dem Städtischen Friedhof gibt es seit kurzem eine Ausstellung. Sie trägt den Titel: „Zu guter Letzt“ und zeigt Exponate des Sammlers Horst Jordan, der 2016 in Görlitz starb. Die Stücke sind im Besitz des Städtischen Friedhofes und zeigen Zimmerdenkmale, wie sie in Familien Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts üblich waren und in Stuben und Küchen hingen. Sie zeigen Bilder, die an glückliche Tage erinnern, wie Hochzeiten und Konfirmationen, aber auch an traurige Ereignisse: Trauerfälle. Beeindruckend die Zeugnisse aus dem 1. Weltkrieges, als man in vorgefertigte Blätter nur noch den Namen und das Datum des Toten einsetzen musste. Die Exponate zeigen verschiedene, heute weitgehend unbekannte Herstellungstechniken und sind Zeichen der Liebe.
mehr dazu
Aufführung des Stückes „… und werde Dich immer lieben! Dein Stjopa“ auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Görlitz
26.08.2022
Aus Anlass des Weltfriedenstages 2022
„… und werde Dich immer lieben! Dein Stjopa“
Das Literaturtheater Dresden zu Gast auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Rauschwalde
mehr dazu
Straßenunterhaltsmaßnahmen auf der Steinstraße in Görlitz
26.08.2022
Die Fahrbahnoberfläche der Steinstraße ist aufgrund fehlenden Fugenmaterials in der Pflasteroberfläche stark geschädigt. Die Tragfähigkeit droht instabil zu werden.
mehr dazu
Verkehrsinformation zum Altstadtfest
25.08.2022
Verkehrsinformationen zum Altstadtfest finden Sie hier: https://www.goerlitz.de/Baustellen.html
mehr dazu
Welches Kunstwerk der Görlitzer ART war Ihr Favorit?
25.08.2022
Das Kunstprojekt Görlitzer ART steht kurz vor seinem Abschluss. Zum Altstadtfest erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihr favorisiertes Kunstwerk, der gezeigten Objekte, zu wählen.
mehr dazu
Oberbürgermeister Octavian Ursu zeigt sich entsetzt über den Einbruch in die Görlitzer Frauenkirche
24.08.2022
In der Nacht zum vergangenen Montag haben Einbrecher die Frauenkirche Görlitz verwüstet und dabei enormen Schaden hinterlassen.
mehr dazu
Die Schiffbarkeitserklärung für den Berzdorfer See wird öffentlich bekanntgegeben
24.08.2022
Wie im Mai dieses Jahres bereits angekündigt, hat die Landesdirektion Sachsen zwei Allgemeinverfügungen erlassen, die für die künftige Nutzung des Berzdorfer Sees wichtig sind.
mehr dazu
Ende der Verkehrsbehinderungen an der Johannes-Paul-II-Brücke
22.08.2022
Die Bauarbeiten an der Kreuzung der Straßen Wolności und Piłsudskiego sind abgeschlossen. Am Dienstag, dem 23. August, ab 16 Uhr steht die Straßenbrücke "Johannes Paul II" wieder für Autos zur Verfügung. Der gerade abgeschlossene dritte Bauabschnitt umfasste die Brückenzufahrt. Wegen des noch andauernden Straßenumbaus der Straße Piłsudskiego ist die Einfahrt nach Zgorzelec und die Ausfahrt Richtung Görlitz wie vorher nur über die Straße ul. Wolności möglich.
mehr dazu

Bürgermeister Benedikt M. Hummel tritt sein Amt an
22.08.2022
Benedikt M. Hummel, Bürgermeister für Kultur, Jugend, Schule, Sport, Soziales, Bauen und Stadtentwicklung, tritt heute sein Amt im Görlitzer Rathaus an. Er ist am 2. Juni 2022 vom Stadtrat gewählt worden und folgt Dr. Michael Wieler, der sich nach 14 Jahren nicht mehr für das Bürgermeisteramt beworben hatte und dessen Amtszeit gestern endete.
mehr dazu
Musikfeuerwerk wird zur Musiklasershow
19.08.2022
Aufgrund der aktuellen Wetterlage mit anhaltender Trockenheit in Görlitz und der damit verbundenen Allgemeinverfügung zum Verbot von Feuerwerken im Landkreis Görlitz wird durch die Firma Artkontor aus Crostwitz das traditionelle Musikfeuerwerk zum Abschluss des Görlitzer Altstadtfestes am Sonntag zu einer großen Musiklasershow geändert.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de