Aktuelles gefiltert nach:

Bereitstellung von Abfahrtsstellen im öffentlichen Verkehrsraum für Stadtrundfahrten mit motorbetriebenen Fahrzeugen auf der Fleischerstraße in Görlitz 2022
21.03.2022
Die Stadt Görlitz stellt 2 Abfahrtsstellen im öffentlichen Verkehrsraum für Stadtrundfahrten im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis nach Sächsischem Straßengesetz auf der Fleischerstraße bereit. Der Zeitraum der Sondernutzung wird durch die Stadt Görlitz festgelegt. Er beginnt am 11.04.2022 und endet spätestens am 31.12.2022. Die Sondernutzung kann auch nur für eine Saison (April bis Oktober) erteilt werden. Analog zu öffentlichen Haltestellen sollen die Abfahrtsstellen von den Fahrzeugen der Stadtrundfahrten in der Regel nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste angefahren werden.
mehr dazu
Görlitzer Plätze werden bepflanzt
18.03.2022
Am kommenden Dienstag, dem 22. März 2022 starten die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes mit dem Pflanzen der Frühjahrsblumen auf dem Post- und Marienplatz.
mehr dazu
Vertreter der jüdischen Gemeinschaft in Sachsen zum Gespräch bei Oberbürgermeister Ursu
17.03.2022
Verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus der jüdischen Gemeinschaft in Sachsen waren zu einem Gespräch bei Oberbürgermeister Octavian Ursu im Kleinen Saal des Görlitzer Rathauses und haben in diesem Zusammenhang die im Dezember ans Ratsarchiv der Stadt Görlitz übergebenen Teile einer Thora-Rolle einer ersten gründlichen Prüfung durch einen Sofer (Thora-Schreiber) unterworfen. Thema des Gesprächs war neben den Thora-Teilen auch der Status einer möglichen Jüdischen Gemeinde in Görlitz.
mehr dazu

Verkaufsoffener Sonntag am 27. März in der Görlitzer Innenstadt
11.03.2022
Am 27. März laden die Händler von 13 - 18 Uhr zum Shopping ein
mehr dazu
Anliegergemeinden, touristische Anbieter und Veranstalter vereinbaren Veranstaltungsrichtlinien für den Berzdorfer See
08.03.2022
Am 28. Februar 2022 kamen verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Anliegergemeinden Görlitz, Bernstadt und Schönau-Berzdorf, Tourismusanbieter aus Hotellerie, Gastronomie und Sport sowie Veranstalter zusammen, um gemeinsame Richtlinien für Veranstaltungen am Berzdorfer See zu festzulegen.
mehr dazu
Sperrung Freizeitsportanlage „Am Hirschwinkel“
08.03.2022
Im vergangenen Jahr wurden massive Schäden auf dem Kunststoffplatz „Am Hirschwinkel“ festgestellt, die kurzfristig nicht durch eine Reparatur zu beheben waren.
mehr dazu

Mehrwegboxen-Angebot für die Görlitzer Gastronomie wird erweitert
04.03.2022
Für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie stellt die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) ab sofort weitere Take-Away-Behälter zur Verfügung. Das Anfang 2021 gestartete Mehrwegsystem wird damit erweitert.
mehr dazu

Neues Görlitz-Magazin gibt auf 40 Seiten Reise-Inspiration für 2022
02.03.2022
Görlitz-Besucher, potentielle Gäste und Interessierte bekommen mit der neuesten Ausgabe von „Görlitz erleben“ ab sofort vielfältige Anregungen für eine Städtereise in die Neißestadt. Das Magazin stellt vor allem die kulturellen Highlights und Aktivmöglichkeiten in Görlitz vor sowie Ausflugstipps in die Region.
mehr dazu
Oberbürgermeister Octavian Ursu zum Überfall russischer Truppen auf die Ukraine:
25.02.2022
„Die vorsätzliche Völkerrechtsverletzung durch den gestrigen Überfall russischer Truppen auf die Ukraine hat uns alle fassungslos gemacht, besonders hier in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec an einer innereuropäischen Grenze. Wir sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine, die jetzt durch den Krieg großen Gefahren ausgesetzt sind und sehr darunter leiden.
mehr dazu
Einladung zum „Marktplatz der Guten Geschäfte Görlitz“
24.02.2022
Über das Projekt „Marktplatz der Guten Geschäfte Görlitz“:
Unternehmen, Vereine und Institutionen haben individuelle Ziele und stehen oftmals vor der Herausforderung, die richtigen Partner für eine erfolgreiche Projekterealisation zu finden. Um diesen Abstand zu überwinden, findet in diesem Jahr der erste „Marktplatz der Guten Geschäfte Görlitz“ statt.
mehr dazu
Einwohnermeldewesen öffnet ab 1. März 2022 wieder regulär für Bürgerinnen und Bürger
24.02.2022
Ab Dienstag, dem 01.03.2022, wird das Einwohnermeldewesen der Stadt Görlitz wieder ohne vorherige Terminvereinbarung zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung stehen:
mehr dazu
Weitere Verluste für Görlitzer Tourismus im zweiten Corona-Jahr trotz Übernachtungshoch im Sommer – Öffnungsperspektive stimmt zuversichtlich für 2022
23.02.2022
Insgesamt 214.394 Übernachtungen gab es 2021 in den Görlitzer Beherbergungsbetrieben, 86.042 Gäste konnten in Görlitz laut Statistischem Landesamt Sachsen begrüßt werden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das weitere Verluste von -8,7% bei den Übernachtungen und -16,7% bei den Ankünften. Die Zahlen entsprechen dem Tourismus-Niveau von vor 10 Jahren.
mehr dazu
InterNexum GmbH aus Görlitz gehört zu den 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes 2022
16.02.2022
Pressemitteilung der InterNexum GmbH -- Innovationskraft und Unternehmergeist aus Sachsen: Bereits bei ihrer ersten Teilnahme hat es die InterNexum GmbH aus Görlitz in die TOP 100 der innovativsten Mittelständler Deutschlands geschafft und dafür das TOP 100-Siegel 2022 verliehen bekommen. Eine Auszeichnung, die nur besonders innovative mittelständische Unternehmen erhalten.
mehr dazu
Aktion Shopping-Bändchen in Görlitz wird erweitert
15.02.2022
Mit dem Shopping-Bändchen, das nach Vorlage eines 3G-Nachweises ausgehändigt wird, können Kund:innen ab 16. Februar 22 im gesamten Görlitzer Einzelhandel einkaufen. Das Angebot für einen entspannten Einkaufsbummel unter den aktuellen Corona-Bedingungen ist für Kund:innen und Händler:innen freiwillig.
mehr dazu
LEADER Östliche Oberlausitz - Postkartenaktion ruft zu Beteiligung auf
14.02.2022
Postkartenaktion zur Beteiligung an LEADER & Workshops zur Bürgerbeteiligung im März 2022
mehr dazu
Bekanntmachung für Abfahrtsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
14.02.2022
Die Stadt Görlitz stellt Abfahrtsstellen im öffentlichen Verkehrsraum für Stadtrundfahrten mit motorbetriebenen Fahrzeugen auf dem Obermarkt und der Fleischerstraße und für Pferdedroschken im Bereich Demianiplatz bereit.
mehr dazu
Grundstein für den Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Innenstadt gelegt
08.02.2022
In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Stadtratsfraktionen, der Planungs- und bauausführenden Firmen sowie Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Klingewalde/Königshufen und Stadtmitte wurde am 8. Februar 2022 die feierliche Grundsteinlegung des Gebäudes für die Freiwillige Feuerwehr Innenstadt durchgeführt. Dabei wurde die traditionelle Zeitkapsel mit Münzen, der aktuellen Tageszeitung, Kopien der Baupläne und Schulterstücken von Feuerwehrkameraden gefüllt und in die Grundsteinplatte versenkt.
mehr dazu
Bürgerbeteiligungsprojekte 2022
07.02.2022
Einwohnerinnen und Einwohner sind gefragt, Projektideen für ihren Beteiligungsraum einzureichen. Gesucht werden Ideen, Wünsche, Vorhaben und Konzepte, die im unmittelbaren Wohnumfeld wirken können, langfristig angelegt sind und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Sie sollen zur Aufwertung des Stadtgebiets beitragen und die Lebensqualität im Viertel steigern.
mehr dazu
Shopping-Bändchen erleichtert Einkauf in Görlitzer Innenstadt
04.02.2022
Für ein entspanntes Einkaufserlebnis in Görlitz kommt auf Initiative der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) künftig ein Shopping-Bändchen zum Einsatz. Das bedeutet: Mit einem tagesaktuellen 3G-Nachweis bekommen Kund:innen in den teilnehmenden Corona-Testcentern ein Bändchen ausgehändigt. Für eine Shoppingtour in den Geschäften der Görlitzer Innenstadt reicht dieses am Einkaufstag zum Vorzeigen aus.
mehr dazu
Weiterbildung für Touristiker im Landkreis Görlitz – der erste TouristikerPass ist da
03.02.2022
Der erste TouristikerPass der Tourismuskooperation im Landkreis Görlitz ist ab sofort erhältlich. 31 Einrichtungen im Landkreis Görlitz bieten verschiedene Angebote an, die kostenlos oder zu einem rabattierten Preis bis Ende 2022 ausprobiert und genutzt werden können. Der TouristikerPass ist ein Angebot, das sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Einrichtungen aus der Tourismusbranche im Landkreis Görlitz richtet.
mehr dazu

Neubesetzung der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
02.02.2022
Seit 01.02.2022 ist die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Stadt Görlitz mit Frau Clara Bude neu besetzt.
mehr dazu
Künftiger Führungswechsel bei der Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH (GVB)
19.01.2022
Sven Sellig, der nach dem plötzlichen Ausscheiden von Andreas Trillmich im Mai letzten Jahres vorübergehend die Geschäftsführung der GVB übernahm, wird auf eigenen Wunsch zum 30.09.2022 wieder in seine ursprüngliche Funktion als Bereichsleiter Infrastruktur und Technik zurückkehren. Die Stelle der Geschäftsführung der GVB wird zeitnah öffentlich ausgeschrieben.
mehr dazu
Kulturhistorisches Museum Görlitz öffnet ab Freitag wieder für Besucher/-innen
12.01.2022
das Sächsische Kabinett hat Lockerungen in der aktuellen Corona-Notverordnung beschlossen, die eine Öffnung der Museumhäuser unter 2G ab 14. Januar 2022 wieder gestattet.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de