Aktuelles gefiltert nach:

Gründerzeit für Wohnprojekte – Baulust.Offensive Görlitz: 1. Stammtisch am 6.8.
02.07.2024
Gemeinschaftsbildung auf dem Weg zum Wohnprojekt: Am 27. Juni 2024 trafen sich engagierte Görlitzer in den Räumen der Konsulstraße 48, um an unserem offenen Workshop teilzunehmen. Bereits beim Auftakt am 13. Juni 2024 im Gleis 1 hatten sie ihr Interesse am gemeinschaftlichen Wohnen bekundet und wollten nun tiefer in das Thema einsteigen.
mehr dazu
Telekom startet Glasfaserausbau in Görlitz mit den Ortsteilen Königshufen, Südstadt, Nikolaivorstadt, Rauschwalde, Biesnitz, Weinhübel, Klingewalde
26.06.2024
Der Glasfaserausbau in Görlitz mit den Ortsteilen Königshufen, Südstadt, Nicolaivorstadt, Rauschwalde, Biesnitz, Weinhübel, Klingewalde hat heute begonnen.
mehr dazu

Neue Plane am Berzdorfer See macht auf gegenseitige Rücksichtnahme aufmerksam
21.06.2024
Mit der Botschaft „Ein See für alle“ möchte die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) für ein respektvolles Miteinander am See werben. Heute wurde eine großflächige Plane an der Strandbar Görlitz angebracht, die den Startschuss für die Aktion markiert.
mehr dazu

Görliwood® macht sich mit neuem Audioguide auf die Socken
20.06.2024
Fans von Görliwood® können jetzt einen neuen digitalen Audioguide der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) nutzen.
mehr dazu
„Gründungsgeschichten 75 Jahre – 75 Orte – 75 Geschichten“
20.06.2024
Die Freiluft-Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) auf dem Postplatz erinnert an die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) vor 75 Jahren.
mehr dazu
Opernchor des Gerhart Hauptmann-Theaters bietet erneut einen musikalischen Stadtrundgang durch Görlitz an
31.05.2024
Der Opernchor des Gerhart Hauptmann-Theaters (GHT) bietet bereits das dritte Jahr in Folge den beliebten Stadtrundgang „Mit Gesang von Tor zu Tor“ an. An insgesamt fünf Terminen – immer mittwochs um 11 Uhr – geht es dann wieder mehrstimmig und garantiert unterhaltsam zu den Sehenswürdigkeiten von Görlitz. Los geht es bereits nächsten Mittwoch, 5. Juni 2024.
mehr dazu

Görlitz stärkt Willkommensstrukturen: Wirtschaftsförderung und Familienbüro bilden „Welcome-Team“
30.05.2024
Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften stellt eine Herausforderung dar, die auch in Görlitz nur durch die koordinierte Zusammenarbeit mehrerer Akteure bewältigt werden kann.
mehr dazu
Qualifizierter Mietspiegel für Görlitz
15.05.2024
Im Juli 2022 ist das bundesweite Mietspiegelreformgesetz in Kraft getreten. Es führt dazu, dass Kommunen mit mindestens 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern dazu verpflichtet sind, Mietspiegel zu erstellen. Die Stadt Görlitz lässt nun erstmals einen qualifizierten Mietspiegel erstellen, dazu wurde das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH aus Hamburg beauftragt.
mehr dazu

Tötungsdelikt an der Melanchthonstraße - Polizei sucht Zeugen - AKTUALISIERUNG
14.05.2024
Medieninformation der Polizei Görlitz
mehr dazu
Anmeldungszeitraum zum Tag des offenen Denkmals ist gestartet
08.05.2024
Am 8. September 2024 findet wieder der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt, welcher in diesem Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ steht.
mehr dazu

Die unsichtbare gute Fee am Filmset
07.05.2024
Seminar der Görlitzer Filmbüros zur Motivaufnahmeleitung am 29. Mai 2024
mehr dazu
Neue Sonderausstellung »Die Suchenden. Die Kunst des Jakob-Böhme-Bundes« ist ab diesem Wochenende im Kaisertrutz Görlitz zu sehen | 4.5.-17.11.2024
03.05.2024
Zum ersten Mal nach seiner Auflösung vor einhundert Jahren widmen die Görlitzer Sammlungen eine Sonderausstellung ausführlich einer besonderen Künstlervereinigung: dem Jakob-Böhme-Bund. Ein weiterer Anlass für diese Schau ist der 400. Todestages des Görlitzer Theosophen Jacob Böhme in diesem Jahr.
mehr dazu
MK-Direkt - offener Gesprächsabend mit Michael Kretschmer in Görlitz am 22. Mai
02.05.2024
Ministerpräsident Michael Kretschmer, Landrat Dr. Stephan Meyer sowie Oberbürgermeister Octavian Ursu laden zum offenen Bürgergespräch nach Görlitz ein.
Veranstaltungsort ist das Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz, Demianiplatz 2, 02826 Görlitz.
mehr dazu
Kulturraumförderung 2025 - Antrag auf Übernahme des Sitzgemeindeanteils durch die Stadt Görlitz bis 31.5.2024
02.05.2024
Für das Haushaltsjahr 2025 können bis Mitte Juni 2024 Anträge auf institutionelle Förderung, Projektförderung und Anträge auf Investitionsförderung beim Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, c/o Landratsamt Görlitz, Lunitz 10, 02826 Görlitz, gestellt werden.
mehr dazu
Bereitstellung von Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile 2024
02.05.2024
Die Stadt Görlitz stellt Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis nach Sächsischem Straßengesetz bereit.
mehr dazu
Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 2024
27.04.2024
Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte besiegelte im Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Der 79. Jahrestag dieses Ereignisses wird in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec zum Anlass genommen, an die Opfer des Zweiten Weltkrieges zu erinnern.
mehr dazu
Ministerpräsident Michael Kretschmer übergibt Fördermittelbescheid über 12 Millionen Euro für den Bau einer neues Oberschule auf dem ehemaligen Görlitzer Schlachthofgelände
24.04.2024
Ministerpräsident Michael Kretschmer hat heute einen Fördermittelbescheid über 12 Millionen Euro für den Bau einer neuen zweizügigen Oberschule auf dem ehemaligen Schlachthofgelände in Görlitz übergeben. Es handelt sich um eine zweckgebundene Festbetragsfinanzierung auf Grundlage der Schulinfrastrukturverordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus mit einem Bewilligungszeitraum bis Ende Juli 2028. Der Fördersatz beträgt rund 48 Prozent.
mehr dazu
Bereitstellung von Abfahrtsstellen im öffentlichen Verkehrsraum für Stadtrundfahrten mit motorbetriebenen Fahrzeugen für die Jahre 2025 und 2026
22.04.2024
Bauvorhaben Erneuerung des Elisabethplatzes schreitet voran
19.04.2024
Am 18. April 2024 waren Bürgerinnen und Bürger und Medienvertreter auf die Baustelle Elisabethplatz eingeladen. Vertreter der Stadtverwaltung sowie das zuständige Planungsbüro erklärten direkt auf der Baustelle, welche Maßnahmen im Projekt bereits umgesetzt wurden und wie die Baumaßnahme weitergeführt wird.
mehr dazu
Dank an Bürgerinnen und Bürger: TU Dresden beendet erfolgreich die Haushaltsbefragung „Mobilität in Städten – SrV 2023“
12.04.2024
Nach mehr als 12 Monaten ist es auch in Görlitz geschafft: Die letzten Interviews der bundesweiten Haushaltsbefragung „Mobilität in Städten – SrV 2023“ wurden abgeschlossen. Über ein Jahr lang gaben zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger per Telefon oder Onlinefragebogen Auskunft zu ihrer Alltagsmobilität.
mehr dazu
Bereitstellung von Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Nutzung für stationsbasierte Carsharingfahrzeuge 2024
10.04.2024
Die Stadt Görlitz stellt Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Nutzung für stationsbasierte Carsharingfahrzeuge im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis nach Sächsischem Straßengesetz bereit. Der Zeitraum der Sondernutzung beträgt längstens 8 Jahre. Kürzere Zeiträume sind möglich.
Die Parkflächen werden ab 01.06.2024 bereitgestellt.
mehr dazu
Tagung der AG Historische Städte in Regensburg: Herausforderungen, Projekte und Diskussionen in der historischen Stadt
08.04.2024
Am 4. und 5. April trafen sich Bürgermeister, Baureferenten und -dezernenten sowie Planer aus Bamberg, Görlitz, Lübeck, Meißen, Stralsund und Regensburg zum ersten Mal in diesem Jahr, um sich über die aktuellen planerischen Aufgaben in den Mitgliedsstädten der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte (AG) auszutauschen.
mehr dazu

Regieassistent oder „Die Kunst des Drehplans“
03.04.2024
Das Filmbüro Görlitz setzt seine beliebte Seminarreihe für Filmeinsteiger mit einem zweitägigen Workshop fort.
mehr dazu

Mehrsprachige Informationsmaterialien zum Saisonbeginn komplett
28.03.2024
Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) ergänzt ihr deutschsprachiges Reisemagazin „Görlitz erleben“ um eine neue dreisprachige Imagebroschüre. „Görlitz – Europastadt an der Neiße“ richtet sich an ein internationales Publikum und lädt auf Englisch, Polnisch und Tschechisch zu einem vielseitigen Stadterlebnis ein.
mehr dazu
Gemeinsamer Vorstoß - Antrag auf Verleihung des Titels „Hochschulstadt“ für Zittau und Görlitz
27.03.2024
Am 27. März 2024 haben die beiden Oberbürgermeister der Städte Zittau und Görlitz, Thomas Zenker und Octavian Ursu, gemeinsam den Antrag auf Verleihung des Titels „Hochschulstadt“ an das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) im Beisein des Vorsitzenden des Hochschulrats Prof. Dr.-Ing. Welf-Guntram Drossel und des Hochschulrektors Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch unterzeichnet.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de