Die Filmregion
Die Schönheit und Vielseitigkeit der Region rund um Görlitz, in Sachsen und dem Dreiländereck bietet auch für Filmschaffende viele spannende Motive und Kulissen: Schlösser und Herrenhäuser, weite Landschaften, Wälder, Seen sowie die Großstädte Wrocław und Liberec.
Oberlausitz
Auch die umliegende Region der Oberlausitz bietet immer wieder Kulissen für Filmproduktionen. So besuchte beispielsweise Starregisseur Wes Anderson für sein „Grand Budapest Hotel“ nicht nur Görlitz, sondern weitere Drehorte in der Gemeinde Lohmen in der Sächsischen Schweiz, Pirna, Königshain, Schöpstal, Hainewalde und Zittau.
Florian Henckel von Donnersmarck drehte 2016 im ca. 30 km südlich gelegenen Zittau und im Zittauer Gebirge ebenfalls Szenen für „Werk ohne Autor". Im gleichen Jahr entstanden Aufnahmen für Terrence Malicks Film „Radegund“. Weiter zurück liegen Dreharbeiten zu „Mein Kampf“, „Barriere“, „Ich, Tomek“, „Lenas Liebe“ und „Fliehkraft“.
2023 boten die Kelchstein-Felsen bei Oybin ergänzend zu den Görlitzer Drehorten ein Außenmotiv für „Die Schule der magischen Tiere 3".
Die Umgebindehäuser in Obercunnersdorf bildeten 1987/1988 die Kulisse für die Ortsdurchfahrten im Kinderklassiker „Die Weihnachtsgans Auguste“.
Für die Verfilmung von Lukas Rietzschels Roman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ fand die Filmproduktion ebenfalls ergänzend zu Görlitz passende Locations in Bernstadt, Kiesdorf, Königshain, Kodersdorf und Weißkeißel.
Den Stadtwald am „Großen Jäkel“ bei Löbau nutzte das Filmteam von Syrreal Entertainment 2022 als Drehort für die Mysterieserie „Oderbruch“.
Im ca. 50 km nördlich von Görlitz gelegenen Schloss Muskau mit dem weltberühmten Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau (UNESCO Weltkulturerbe) und am Rakotzsee mit der gleichnamigen Brücke im Kromlauer Park wurden u.a. Szenen für den ZDF-Märchenfilm „Der Zauberlehrling“ gedreht.
Seit 2016 gastiert die Molina Film Gesellschaft, die die ARD-„Wolfsland“-Krimireihe produziert, regelmäßig in Görlitz und Umgebung.
Für den TV-Film „Almuth & Rita – Zwei wie Pech und Schwefel“ war Bautzen 2016 Drehort.
Liberec / Tschechien
Zahlreiche tschechische Kino- und Fernsehproduktionen wurden hier an fast 200 Locations verwirklicht. Ein beliebtes Motiv ist der markante Turm des 1.012 m hohen Jeschken. In der Natur des nahen Böhmischen Paradieses und des Riesengebirges wurden vor allem Märchenfilme gedreht, zum Beispiel über Rübezahl.
Ein in Liberec gedrehter, bekannter Film ist z.B. die erste Folge der historischen Serie GENIUS von National Geographic TV. Diese widmet sich Albert Einstein. Hier spielte u.a. der einzigartige Trausaal im Rathaus Liberec eine wichtige Rolle, der im Film Einsteins Universitäts-Hörsaal darstellt. Auch für die Amazon-Serie "Carnival Row" mit Orlando Bloom wurden mehrere Locations in Szene gesetzt, so zum Beispiel das Schloss Frydlant oder der Liberecer Bahnhof. Für den britischen Streifen „One Life“ wurde ebenfalls im Bahnhof gedreht, der hier London abbildet. Zu den bekanntesten, auch in Liberec entstandenen, Streifen gehört „Spider-Man: Far From Home“ aus dem Jahr 2019.
Oft repräsentiert Liberec eine der europäischen Großstädte, am häufigsten Wien oder Hamburg.
Weitere Informationen hier
Wrocław / Polen
Das polnische Wrocław, ca. 150 km von Görlitz entfernt, ist für Filmfans keine Unbekannte. Die größte Stadt in Westpolen ist zugleich auch DIE Filmstadt in Polen. Und so verwundert es nicht, dass auch Hollywood-Produktionen hier ihre Ideen umsetzten. Ähnlich wie Görlitz stellte Wrocław aufgrund seines gut erhaltenen Stadtbildes zahlreiche Metropolen wie Berlin oder Rotterdam dar. Unter anderem wurde für Steven Spielbergs Thriller „Bridge of Spies – Der Unterhändler“ hier gedreht. 2022 wurde die Jahrhunderthalle zur Arena der „Zehnten Hungerspiele" in „Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds“. Die Regisseure nutzen gern die Möglichkeiten, die ihnen die Stadt bietet. In dem Film „Filip“ von Michał Kwieciński spielt Wrocław Frankfurt am Main, im Film „Doppelgänger. Sobowtór“ von Jan Holoubek Strasbourg.
Für das belgische Kriegsdrama „Wil“ unter der Regie von Tim Mielants stellen die Straßen und Palais von Wrocław Antwerpen dar. Gedreht wurde auch in Legnica und Jaworzyna Śląska.
Weitere Informationen hier
Mitteldeutschland
It’s a Movie Wonderland!
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bieten eine verblüffende Vielfalt an Filmstandorten, die sich perfekt als Covermotive für Städte, Regionen und Landschaften auf der ganzen Welt eignen. In einer interaktiven Karte mit Drehorten aktueller Filmproduktionen zeigt die MDM Film Commission eine Auswahl von Locations, die prominente oder exotische Orte doubelten. Unternehmen Sie eine Weltreise – hier in unserer Region. Weitere Infos
