Weinhübel
Geschichte von Altweinhübel
Der ursprüngliche Name Leschwitz führt auf eine ehemalige slawische Dorfsiedlung zurück.
1936 wurde die Gemeinde Posottendorf-Leschwitz in Weinhübel umbenannt.
Am 1. Januar 1949 ist Weinhübel nach Görlitz eingemeindet worden.
Speziell Alt-Weinhübel ist ein ländlich anmutender Stadtteil von Görlitz.
Mit dem Bau des Oder-Neiße-Radweges 1998/99 wurde der Ortsteil auch touristisch erschlossen.
Sehenswürdigkeiten
• die Evangelische Dorfkirche mit ihrem berühmten Taufengel
• die Friedenseiche
• der große gepflegte Dorfanger entlang des Radweges mit historischer Milchrampe
• die gestaltete Litfass-Säule
• der naheliegende Berzdorfer See

