Aktuelles gefiltert nach:
Görlitz nicht auf die Tentativliste für das Welterbe aufgenommen – Entscheidung sehr bedauerlich
04.12.2023
Von der zuständigen Kultusministerkonferenz wurde heute mitgeteilt, dass die Görlitzer Bewerbung nicht auf die Tentativliste für das UNESCO-Welterbe aufgenommen wurde.
mehr dazu

Bürgermeister der Europastadt und Leiter der Bundespolizei Ludwigsdorf sprechen über Verkehrsprobleme durch Grenzkontrollen
04.12.2023
Zu einem Gespräch über die durch die Grenzkontrollen entstandenen Staus in Zgorzelec sind heute der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu, der Zgorzelecer Bürgermeister Rafał Gronicz und Olaf Töteberg, Leiter der Bundespolizeiinspektion in Ludwigsdorf, im Görlitzer Rathaus zusammengekommen.
mehr dazu
Öffentliche Termine des Oberbürgermeisters
01.12.2023
Anbei finden Sie öffentliche Termine des Oberbürgermeisters
mehr dazu
Stadtverwaltung stellt Haushalt 2023/2024 zur Verfügung
29.11.2023
Der Haushalt der Großen Kreisstadt Görlitz steht ab sofort im Internet zur Verfügung.
mehr dazu

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
27.11.2023
Am 25. November wird weltweit der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Häusliche Gewalt ist eine der häufigsten Formen von Gewalt gegen Frauen. Laut Bundeskriminalamt waren im Jahr 2022 waren 126.349 Frauen und 31.469 Männer von partnerschaftlicher Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist jedoch weitaus höher, da viele Fälle nicht angezeigt werden. Schätzungsweise ist jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen. Das sind mehr als 12 Millionen Frauen.
mehr dazu
Öffentliche Termine des Oberbürgermeisters
24.11.2023
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an öffentlichen Terminen des Oberbürgermeisters Octavian Ursu:
mehr dazu

Laubkehraktion auf dem Städtischen Friedhof
23.11.2023
Alljährlich vor dem Volkstrauertag bietet die Gemeinde der Kirche Jesu Christi aus Görlitz dem Städtischen Friedhof Hilfe beim Laubkehren an.
mehr dazu

Arbeitsgemeinschaft Historische Städte tagte in Lübeck
17.11.2023
Nachdem das Jahr 2023 mit einem Parlamentarischen Abend in Berlin und der Übergabe der Berliner Erklärung an Bundesbauministerin Klara Geywitz (www.ag-historische-staedte.de) gestartet war, ist die Arbeitsgemeinschaft Historische Städte zum Ende des Jahres, vom 08. bis 10. November, in Lübeck zusammengekommen.
mehr dazu
Nächstes Baulos beim Bauvorhaben "Erneuerung des Elisabethplatzes (Platzmitte-West)" am Start
17.11.2023
Nachdem das erste Baulos auf dem westlichen Teil des Elisabethplatzes im Auftrag der Stadtwerke Görlitz AG bereits seit einigen Wochen in Ausführung ist, startet bei der Kooperationsmaßnahme der Stadtverwaltung Görlitz mit der Stadtwerke Görlitz AG jetzt das erste Baulos im Auftrag der Stadtverwaltung.
mehr dazu
Kommunaler Präventionsrat lädt zu Informationsabend ein
13.11.2023
Vertreter des „Aktionsring Görlitz e.V.“ kamen vor einiger Zeit auf den Kommunalen Präventionsrat der Stadt Görlitz zu und kommentierten das individuelle Sicherheitsgefühl, insbesondere von Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern.
mehr dazu
Einladung zum Volkstrauertag
13.11.2023
In jedem Jahr findet zwei Sonntage vor dem ersten Advent der Volkstrauertag statt.
mehr dazu
Öffentliche Termine des Oberbürgermeisters
10.11.2023
nachfolgend finden Sie eine Auswahl an öffentlichen Terminen des Oberbürgermeisters Octavian Ursu:
mehr dazu
Neuer Robert-Scholz-Kalender erhältlich
05.11.2023
Das Ratsarchiv Görlitz bringt dieses Jahr wieder den fast schon traditionellen Robert-Scholz- Kalender heraus. Der Kalender 2024 steht unter dem Motto: Festkultur, Gastlichkeit und kulinarischer Genuss im Wilhelminischen Görlitz mit Bildern des Görlitzer Fotografen Robert Scholz (1843-1926).
mehr dazu
Start der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes mit frühzeitiger Beteiligungsmöglichkeit
05.11.2023
Die Stadt Görlitz hat die Fortschreibung ihres Lärmaktionsplanes beauftragt, mit dem Ziel, die durch den Verkehr hervorgerufene Lärmsituation nach 2013 erneut zu bewerten sowie gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Minderung von Umgebungslärm zu identifizieren.
mehr dazu
Ab 6. November Straßenbaumaßnahme auf der Wiesbadener Straße in Görlitz
05.11.2023
Die Wiesbadener Straße ist eine wichtige und hochbelastete Zufahrtsstraße für die Stadt Görlitz. Sie wurde mit den Brückenbauwerken im Jahr 2010 neu gebaut und ist für eine Nutzungsdauer von 60 Jahren ausgelegt.
mehr dazu
„Ab in die Mitte!“ – Görlitzer „Naschallee“ steht zur Wahl des Publikumspreises
27.10.2023
Unter insgesamt 11 Projekten kann man noch bis Anfang November für Görlitz abstimmen.
mehr dazu

OB Ursu wirbt in Berlin für den Filmstandort Görlitz
25.10.2023
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Gestern wurde anlässlich dieses Ereignisses die Ausstellung „Sachsens schönste Drehorte“ in der Vertretung des Freistaates Sachsen in Berlin mit einem Grußwort von Oliver Schenk (Sächsischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien und Chef der Staatskanzlei) eröffnet.
mehr dazu
Görlitz erinnert an den 9. November
24.10.2023
Im kollektiven Gedächtnis der Deutschen steht der 9. November für drei einschneidende Daten: als Tag der Pogrome von 1938 für die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Nationalsozialismus, zugleich als Jahrestag der Ausrufung der Republik 1918 und des Mauerfalls 1989 für den mutigen Kampf für Freiheit und Demokratie.
mehr dazu
Unterlagen für die 54. Sitzung des Stadtrates
22.10.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Tagesordnung und die Vorlagen für die Sitzung des Stadtrates am 26. Oktober finden Sie unter:
mehr dazu

Einzug in die Königshufener Grundschule
19.10.2023
Was für ein aufregender Moment für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Königshufen!
mehr dazu
Beteiligungsprojekt „Fehlende Fahrradstellplätze“
19.10.2023
Von Juni bis September hat die Stadtverwaltung alle Görlitzerinnen und Görlitzer dazu aufgerufen, Wunschstandorte für solide, fest verbaute Fahrradständer im öffentlichen Raum zu nennen. Ziel ist es, das flächenhafte, zielnahe Angebot an Fahrradstellplätzen an den Orten, an denen tatsächlich Bedarf besteht, weiter auszubauen.
mehr dazu

Einladung zur Ideenwerkstatt der Bürgerräte Innenstadt Ost und West
18.10.2023
Die Bürgerräte Innenstadt Ost und Innenstadt West laden herzlich zu einer Ideenwerkstatt am 7. November 2023, 18:00 Uhr im Gleis 1 im Bahnhof ein.
mehr dazu
Bürgerschaftliche Beteiligung startet in die nächste Runde
18.10.2023
Was fehlt in Ihrem Stadtteil? Was kann verbessert werden? Was haben Sie sich schon immer gewünscht? Jedes Jahr können Görlitzerinnen und Görlitzer Projektvorschläge für die Stadt einreichen. Gesucht werden Ideen, Wünsche, Vorhaben und Konzepte, die im unmittelbaren Wohnumfeld wirken können, langfristig angelegt sind und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Sie sollen zur Aufwertung des Stadtgebiets beitragen und die Lebensqualität im Viertel steigern.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de