Aktuelles gefiltert nach:

Sicherheitsberatung nach Vorkommnissen vor dem L2 Club am vergangenen Samstag
10.07.2023
Nach den Vorkommnissen vor dem L2 Club am 8. Juli 2023 hat Oberbürgermeister Octavian Ursu eine Sicherheitsberatung in seinem Amtszimmer abgehalten, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und sich über weitere Schritte zu informieren.
mehr dazu

Lieblingsorte in Görlitz gesucht – Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche
07.07.2023
Zum Start der Sommerferien loben das Familienbüro des Görlitz für Familie e. V., der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec und die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) gemeinsam einen Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche aus – gesucht werden die persönlichen Lieblingsorte. Einsendeschluss ist der 31. August 2023.
mehr dazu
27. Internationales Straßentheaterfestival ViaThea in Görlitz/Zgorzelec vom 6.-8. Juli
05.07.2023
Das 27. Internationale Straßentheater Festival ViaThea in Görlitz/Zgorzelec verspricht eine Vielzahl von spannenden und abwechslungsreichen Produktionen im öffentlichen Raum. Es ist großartig, dass sowohl altbekannte Gruppen wie Pinezka aus Polen und der Ukraine als auch Grotest Maru aus Berlin wieder dabei sein werden.
mehr dazu

Impulse: Zirkus auf dem Lutherplatz
01.07.2023
Es ist ein schöner, sonniger Nachmittag kurz vor den Sommerferien. Das Lastenrad des KulturBrücken Görlitz e.V. rollt auf eine halbschattige Fläche unter den jungen Bäumen und die Mitarbeiter des Projektes „CYRKUS.spielt.Platz“ packen aus dem roten Lastenradkoffer alles aus: Einräder, Diabolo, Reifen, Seile, Bälle…, ein weißer Pavillon wird aufgebaut und los geht´s.
mehr dazu
Öffentliche Bürgersprechstunde am 11. Juli 2023
01.07.2023
Am Dienstag, dem 11. Juli 2023, findet von 10:30 bis 12:00 Uhr eine öffentliche Sprechstunde des Oberbürgermeisters Octavian Ursu gemeinsam mit Michael Kretschmer MdL auf dem Marienplatz statt.
mehr dazu

Blockhausbrücke wieder für den Verkehr freigegeben
30.06.2023
Nach Abschluss der umfangreichen Baumaßnahmen konnte der Neubau der Blockhausbrücke am 30. Juni 2023 feierlich eröffnet und wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Blockhausstraße mit der Blockhausbrücke ist eine innerstädtische Erschließungsstraße von großer Bedeutung für den Verkehr in Görlitz. Erbaut im Jahr 1870, befand sie sich vor der Erneuerung in einem desolaten Zustand, weshalb Ende 2011 eine Tonnagebegrenzung für die Brücke angeordnet werden musste. Aufgrund des schlechten Bauzustandes war eine Reparatur nicht mehr möglich. Im Jahr 2012 begannen gemeinsam mit der Deutschen Bahn die Überlegungen zur Planung eines Neubaus und die nachfolgenden Planungsschritte reichten bis ins Jahr 2020. Im April 2021 begannen schließlich die umfangreichen Bauarbeiten zum Ersatzneubau der Blockhausbrücke, die nun am 30. Juni 2023 abgeschlossen wurden.
mehr dazu

Wohin mit dem Rad? Umfrage zu fehlenden Fahrradstellplätzen
29.06.2023
Die Stadt Görlitz sucht neue geeignete Standorte für solide, fest verbaute Fahrradständer im öffentlichen Raum, um das flächenhafte, zielnahe Angebot an Fahrradstellplätzen weiter auszubauen. Teilen Sie uns Ihre Bedarfe mit!
mehr dazu

Bauherrenpreis 2022 der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte wurde verliehen
29.06.2023
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Städte, bestehend aus den Städten Bamberg, Görlitz, Lübeck, Meißen, Regensburg und Stralsund, hat zum siebenten Mal den Bauherrenpreis in ihren Mitgliedsstädten vergeben. Mit diesem Wettbewerb werden alle vier Jahre vorbildliche Sanierungs- und Neubauprojekte im historischen Stadtkern gewürdigt. Neben dem Bauherrenpreis selbst werden für zwei weitere Vorhaben Anerkennungen ausgesprochen. Jeder Stadt steht ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500,00 € zur Verfügung.
mehr dazu
Inbetriebnahme der Parkscheinautomaten an der Strandpromenade am Berzdorfer See
23.06.2023
Am 22.06.2023 wurde die Installation der Parkscheinautomaten an der Strandpromenade am Berzdorfer See abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme der Parkscheinautomaten gilt dort ab sofort die „Verordnung der Stadt Görlitz über Parkgebühren an der Strandpromenade (Parkgebührenordnung Strandpromenade)“.
mehr dazu

Tischtennis-Delegation aus Görlitz nimmt am Turnier der Wiesbadener Partnerstädte teil
22.06.2023
Eine 12-köpfige Tischtennis-Delegation aus Görlitz, bestehend aus Spielern vom SV KOWEG Görlitz sowie des Post SV Görlitz, wird vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 am Tischtennis-Turnier der Wiesbadener Partnerstädte teilnehmen. Das Turnier wird in der Partnerstadt Wiesbaden ausgetragen und versammelt insgesamt 43 Spieler aus Berlin-Kreuzberg, Fondettes (Frankreich), Görlitz, Terrasson (Frankreich), Glarus (Schweiz) sowie Wiesbaden.
mehr dazu
Übernahme der Geschäftsführung der AG Historische Städte durch Bürgermeister Benedikt M. Hummel in Bamberg
22.06.2023
Bürgermeister Benedikt M. Hummel übernimmt in Bamberg die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft
Görlitz übernimmt in der Woche vor der Preisverleihung für die kommenden zwei Jahre die Geschäftsführung der AG Historische Städte.
mehr dazu
Öffentliche Termine des Oberbürgermeisters
14.06.2023
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an öffentlichen Terminen des Oberbürgermeisters Octavian Ursu:
mehr dazu

Einladung zum Ideenlabor „Sauberes Görlitz“
12.06.2023
Görlitz soll sauberer werden. Doch wo in der Stadt soll die Sauberkeit verbessert werden? Und mit welchen Ideen kann das gelingen? Das möchte die Stadt Görlitz zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern herausfinden.
mehr dazu
Stadt Görlitz einigt sich mit Eigentümer über Kauf des Schlachthof-Geländes
12.06.2023
Oberbürgermeister Octavian Ursu und der Eigentümer des so genannten Görlitzer Schlachthof-Geländes, Franz Josef Gausepohl, haben Einigung über den Verkauf des oben genannten Grundstückes erzielt. Über den Verkaufspreis ist Stillschweigen vereinbart worden.
mehr dazu
GENERATIONENDIALOG – ZUKUNFT LAUSITZ »Wie wollen wir leben?«
09.06.2023
Der GENERATIONENDIALOG richtet sich an Menschen jedes Lebensalters und jeder Lebenslage, an alle Bürgerinnen und Bürger: Schülerinnen und Schüler, an Studierende, Berufstätige, Unternehmen, Vereine, Akteure und Engagierte, an Enkelkinder, Kinder, Eltern und Großeltern.
mehr dazu

Chance zur Rückkehr eines Kriegsverlustes nach Görlitz
07.06.2023
Crowdfunding-Aktion für besonderes Gemälde heute gestartet
mehr dazu
Veranstaltungen anlässlich des 70. Gedenktages des Volksaufstandes in der DDR
05.06.2023
Anlässlich des 70. Gedenktages des Volksaufstandes in der DDR wird es am 17. Juni 2023 verschiedene Programmpunkte in Görlitz geben, zu denen wir Sie herzlich einladen.
mehr dazu

Sommerbepflanzung auf Görlitzer Plätzen hat begonnen
02.06.2023
Die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes haben mit der diesjährigen Sommerbepflanzung auf den Görlitzer Schmuckplätzen begonnen. Los ging es am 1. Juni auf dem Post- und Marienplatz, wo mit knapp 5.000 Pflanzen ein Millefleurs in Zimtbraun, Orange und Tiefrot geschaffen wurde. Ebenso finden die beliebten, himmelblau blühenden Plumbago-Bäumchen hier ihren Platz für den kommenden Sommer.
mehr dazu

„Dixie Dörner Gedenkturnier“ am 18. Juni 2023
01.06.2023
Zur Würdigung der im Januar 2022 verstorbenen Fußballlegende Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner findet am Sonntag, dem 18. Juni 2023 ein besonderes Gedenken in seiner Heimatstadt Görlitz statt.
mehr dazu
Chormusik der besonderen Klasse - 16. Juni - 19 Uhr - Peterskirche
30.05.2023
Mit einem Auszug aus seinem Repertoire tritt der tschechische Jugendchor „Puellae et Pueri“ aus der Partnerstadt Nový Jičín in der Görlitzer Peterskirche auf. Unter der Leitung von Andrea und Karel Dostálovi singen die Mädchen und Jungen geistliche, spirituelle und Musical-Chorwerke.
mehr dazu
Schlesische Musikfeste im „Aufbruch“ nach vorn
26.05.2023
Auch im Jahr 2023 zahlreiche Konzerte in Görlitz und Niederschlesien
mehr dazu

Kräfte bündeln, um Görlitz klimaneutral zu gestalten – Projekt TRUST wird im Stadtrat vorgestellt
25.05.2023
Klimaneutralität ist nur zu erreichen, wenn Wissen zusammengeführt und Kräfte gebündelt werden. Im Projekt TRUST arbeiten die Stadt, zwei Görlitzer Vereine, die Stadtwerke Görlitz AG, die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH sowie das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) mit seinem Interdisziplinären Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS) vor Ort in Görlitz zusammen, um dieses Ziel zu erreichen. Nun wird das Projekt im Stadtrat vorgestellt.
mehr dazu

Beteiligungsprojekt „Sauberes Görlitz“
24.05.2023
In dem neuen Beteiligungsprojekt „Sauberes Görlitz“ soll die Sauberkeit in der Stadt gemeinsam mit den Görlitzerinnen und Görlitzern genauer betrachtet werden. Wie ist der aktuelle Stand und was kann helfen, die Stadt sauberer zu halten?
mehr dazu
Unterlagen für die 49. Sitzung des Stadtrates
23.05.2023
Unterlagen für die 49. Sitzung des Stadtrates finden Sie hier:
mehr dazu

„Tacheles. Die Görlitzer Rede“ mit Professor Dr. Michael Wolffsohn
09.05.2023
Am 23. Mai 2023 findet im Kulturforum Görlitzer Synagoge „Tacheles. Die Görlitzer Rede“ statt. Unter diesem Titel hält in jährlichem Abstand eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens eine Rede. Thema ist ein Gegenstand von Aktualität und zeitgeschichtlicher Relevanz – zugleich mit Bezug zur ursprünglichen Bestimmung und Geschichte der Synagoge.
Die zweite „Görlitzer Rede“ wird Professor Dr. Michael Wolffsohn halten. Der Titel seiner Rede lautet: „3000 Jahre Jüdische Weltgeschichte - 75 Jahre Israel“.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de