Aktuelles gefiltert nach:

Alle ErlebnisMeine StadtWirtschaft

Erstes Koordinierungstreffen Willkommensbündnis Görlitz 2021

22.04.2021

Am Mittwoch, dem 28.04.2021, findet von 16:00 - 18:00 Uhr ein Koordinierungstreffen des Willkommensbündnisses Görlitz statt.
mehr dazu

Videobeitrag zum Corona-Gedenktag

18.04.2021

Die Stadt Görlitz folgt dem Aufruf des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und beteiligt sich am Gedenktag für die Opfer der Pandemie, am 18. April 2021.
mehr dazu

Vandalismus auf der Friedenshöhe

15.04.2021

Zum wiederholten Mal wurde versucht, bei der Kunststeinfigur „Junge mit Katze“ den Kopf abzuschlagen. Diese Skulptur befindet sich in der Grünanlage „Friedenshöhe“ neben der Blockhausbrücke.
mehr dazu

Pilotprojekt für zusätzliches Impfangebot startet in Görlitz

06.04.2021

Um den Görlitzer Bürgerinnen und Bürgern einen kürzeren Weg zur Impfung zu ermöglichen, bereiten die Stadtverwaltung Görlitz, das Städtische Klinikum Görlitz und das DRK in Abstimmung mit dem Landkreis Görlitz eine lokale Impfmöglichkeit in den Räumlichkeiten des Städtischen Klinikums für bis zu 1500 Bürgerinnen und Bürger vor.
mehr dazu

City Wettbewerb gestartet

01.04.2021

Mit einer Online-Konferenz wurde am vergangenen Freitag der neue Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City Offensive Sachsen“ gestartet.
mehr dazu

Innovationscampus Görlitz: 30 Millionen Euro für Hydrogen Lab Görlitz

31.03.2021

Pressemitteilung vom Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung -- Mit dem Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz (HLG) entsteht im Lausitzer Revier eine international einzigartige Forschungsplattform für Wasserstofftechnologien.
mehr dazu

Fahrradstation für Görlitzer Bahnhofstunnel

31.03.2021

Fahrradstellplätze • Schließfächer • Ladestation für E-Bikes • Reparaturbereich • Informationstafeln
mehr dazu

Bürgerschaftliche Beteiligung geht in die nächste Runde: Projekte für 2021 gefragt!

28.03.2021

Wieder sind die Görlitzer Einwohnerinnen und Einwohner aufgerufen, neue Projektideen für ihren Beteiligungsraum einzureichen. Zahlreiche Ideen sind bereits eingegangen. Dem Wunsch mehrerer Bürgerräte entsprechend, haben wir die Antragsfrist bis zum 9. April verlängert, damit die Osterfeiertage noch für die Ausarbeitung genutzt werden können.
mehr dazu

Frühjahrsbepflanzung hat begonnen

26.03.2021

Noch vor Ostern werden die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes die Frühjahrsblumen auf den Görlitzer Plätzen pflanzen. Start war am heutigen Freitagmorgen auf dem Postplatz und auf dem Marienplatz. In der darauffolgenden Woche (voraussichtlich Dienstag und Mittwoch) sollen die Beete auf dem Wilhelmsplatz sowie die Blumenuhr und sonstige Schalen/Kübel bepflanzt werden. So können sich die Görlitzerinnern und Görlitzer zu den Osterfeiertagen an den prächtig bepflanzten Plätzen erfreuen.
mehr dazu

Oberbürgermeister Octavian Ursu äußert sich zu Kritik an Corona-Maßnahmen 

24.03.2021

In Bezug auf die vom Landkreis Görlitz veranlasste Rücknahme von Lockerungen und die allgemeine Gesamtsituation erreichten die Stadtverwaltung Görlitz sorgenvolle Anfragen von Eltern.
mehr dazu

Rückbau von Skate- und BMX-Elementen in Weinhübel

23.03.2021

Die Abnutzung an den Holzelementen der Skate- und BMX-Anlage in Weinhübel ist so weit vorangeschritten, dass die Mitarbeiter des Städtischen Betriebshofes mit dem Rückbau der „Wallride-Kombination“ beginnen mussten. Die
mehr dazu

OB Ursu äußert sich zu Spenden für die Wiedererrichtung des Davidsterns

16.03.2021

In der Stadtratssitzung vom 25. Februar 2021 wurde einstimmig beschlossen, dass der Oberbürgermeister beauftragt wird, die für die Finanzierung des Vorhabens notwendigen 70.000 EUR über Drittmittelakquise einzuwerben. Die Stadt Görlitz ist mit potenziellen Geldgebern bereits in weit fortgeschrittenen Gesprächen über die finanzielle Umsetzbarkeit der Wiedererrichtung des Davidsterns.
mehr dazu

Einwohnermeldewesen der Stadtverwaltung Görlitz öffnet für den Besucherverkehr zu den gewohnten Zeiten

05.03.2021

Der Bereich Einwohnermeldewesen öffnet ab Montag, dem 08.03.2021, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten: Montag: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13.30 – 17:00 Uhr Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
mehr dazu

Stadtwerke Görlitz installieren eine weitere Ladesäule für Elektroautos in Görlitz

04.03.2021

Pressemitteilung der Stadtwerke Görlitz AG (SWG) -- Die SWG gibt in Sachen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität Gas und hat heute die bereits dritte öffentliche Ladesäule in Görlitz in Betrieb genommen. Diesmal auf dem Gelände der Landskron Braumanufaktur. Erst vor rund einem Monat wurde die Ladesäule am Nikolaiturm in Betrieb genommen, nun folgte die nächste Installation. Ein klares Signal für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Görlitz.
mehr dazu

Neuigkeiten aus dem Görlitzer Rathaus von Oberbürgermeister Octavian Ursu

02.03.2021

Der Oberbürgermeister informiert über Themen und Beschlüsse aus der vergangenen Stadtratssitzung.
mehr dazu

Folgetreffen zwischen Oberbürgermeister Octavian Ursu und Vertretern aus Handel und Tourismus

24.02.2021

Vergangenen Dienstag (23.2.2021) fand ein zweites Treffen zwischen Oberbürgermeister Octavian Ursu und den Vertretern aus Handel und Tourismus in der „Emil von Schenckendorff Sporthalle“ statt. Es wurden konstruktive Ideen ausgetauscht und ein Stufenplan von verschiedenen Maßnahmen entwickelt, die den Görlitzer Handel nach der Zeit der Pandemie stärken sollen.
mehr dazu

Görlitzer Tourismus mit deutlichen Verlusten, aber auch neuen Entwicklungen im Corona-Jahr 2020

22.02.2021

Görlitzer Beherbergungsbetriebe verzeichnen für das Jahr 2020 insgesamt 234.706 Übernachtungen und 103.274 Gästeankünfte. Das bedeutet ein Minus von 28,3% bei den Übernachtungen bzw. Minus 34,7% bei den Ankünften im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahlen entsprechen ungefähr dem Niveau von 2012. Ein Plus verbucht der Görlitzer Tourismus 2020 bei der Aufenthaltsdauer: Durchschnittlich 2,3 Tage blieben die Gäste in der Neißestadt.
mehr dazu

Online-Plattform Click & Collect für Görlitz eingerichtet

19.02.2021

Seit dem 15. Februar ist Click & Collect in Sachsen möglich. Das bedeutet, dass online bestellte Ware unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes in den Einzelhandelsgeschäften abgeholt werden kann.
mehr dazu

Stadt auf Probe – Mittelstädte und ihr Potenzial für Kreative, Selbstständige und Familien

16.02.2021

Pressemitteilung vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) e. V. / Interdisziplinäres Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) -- Görlitz und ähnliche Klein- und Mittelstädte fernab von großen Metropolen haben das Potenzial, Kreativen, Freischaffenden und jungen Familien eine neue Heimat zu bieten. Die besonderen Merkmale dieser Kommunen spielen dabei eine zentrale Rolle. Auch die Corona-Pandemie und der damit verbundene Trend zum Arbeiten im Homeoffice bergen Chancen für Klein- und Mittelstädte. Einige Rahmenbedingungen stehen einem Zuzug aus der Großstadt aber auch entgegen. Dies sind einige wissenschaftliche Ergebnisse der Begleitforschung im Projekt „Stadt auf Probe – Wohnen und Arbeiten in Görlitz“, die Forschende des Interdisziplinären Zentrums für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) am Dienstag in einem virtuellen Pressegespräch präsentiert haben.
mehr dazu

Oberbürgermeister Octavian Ursu zum Stellenabbau bei Siemens

03.02.2021

Siemens hat den Abbau von Stellen in Deutschland angekündigt. Damit reagiert der Konzern auf die Veränderungen des Marktes. Oberbürgermeister Octavian Ursu ist mit der Geschäftsleitung und dem Betriebsrat in Kontakt und hofft auf gute Zukunftsperspektiven für den Standort Görlitz:
mehr dazu

Aktuelle Informationen aus dem Görlitzer Rathaus

02.02.2021

Oberbürgermeister Octavian Ursu äußert sich zu aktuellen Themen und zur vergangenen Stadtratssitzung.
mehr dazu

Görlitz eröffnet Filmbüro

02.02.2021

Zum 01. Februar eröffnete in Görlitz ein Filmbüro. Die neue Einrichtung wird sich als Kompetenzzentrum für Film-Management unter Pandemiebedingungen profilieren. Durch dieses außergewöhnliche kommunale Angebot soll sicheres Arbeiten beim Dreh vorerst bis Ende des Jahres unterstützt werden. Das „Filmbüro Görlitz“ ist bei der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) angesiedelt und wird von der Stadt Görlitz und dem Freistaat Sachsen, vertreten durch die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM), gefördert.
mehr dazu

Where2Test: Digitale Plattform für einen optimierten Einsatz von Corona-Tests geht online

01.02.2021

Pressemitteilung vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) -- Das gezielte Testen auf eine COVID-19-Infektion ist eines der effektivsten Mittel, um auf die derzeitige Pandemie sinnvoll reagieren zu können. Doch bei sehr hohen Inzidenz-Zahlen stoßen die vorhandenen Testkapazitäten an ihre Grenzen. Genau hier will die Plattform „Where2Test“ ansetzen, an der Forscher*innen am Görlitzer Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) des HZDR derzeit arbeiten und die der Freistaat Sachsen mit einer Million Euro finanziert. Ein erster wichtiger Meilenstein ist nun erreicht: Der Prototyp ist am 1. Februar 2021 online gegangen.
mehr dazu

Haltestellen in der Fastenzeit

01.02.2021

Auch in diesem Jahr wird es die Haltestellen in der Fastenzeit geben.
mehr dazu

Verkaufsoffene Sonntage 2020 bis 2024

31.01.2021

Der Stadtrat hat gestern die Verordnung der Stadt Görlitz über verkaufsoffene Sonntage für die Jahre 2020 bis 2024 beschlossen.
mehr dazu

Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de

 

Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de